Polizeibericht zu Silvester
Landkreis Görlitz | Landkreis Bautzen, 2. Januar 2017. Keine ruhige Silvesternacht gab es für die Polizei, wenn gleich die Anlässe für die EInsätze eher gering waren. Auslöser waren meist Zeitgenossen, die es trotz mehr- oder langjähriger Übung zu Silvester einfach nicht hinbekommen, fröhlich zu feiern.
Abbildung: Ruhig ging es zu auf der Görlitzer Altstadtbrücke, das Pyrotechnik-Verbot wirkte.
Streit, Gewalt und Brände
Zwischen Silvesterabend und Neujahrsmorgen gingen im Führungs- und Lagezentrum der Polizeidirektion Görlitz 161 Notrufe ein. "In den überwiegenden Fällen waren die Einsatzkräfte im Rahmen der Gefahrenabwehr zur Schlichtung von Streitigkeiten im Familien- und Bekanntenkreis oder zur Ausräumung von Widersprüchlichkeiten zwischen Veranstaltungsteilnehmern unterwegs", informierte die Polizei dazu.
Wie befürchtet standen für "eine Vielzahl von Personen", wie es heißt, Zerstörung und Gewaltbereitschaft im Vordergrund. Die Polizeibeamten mussten 17 Strafanzeigen wegen unterschiedlichster Sachbeschädigungen und 13 Anzeigen wegen Körperverletzungen aufnehmen.
Ebenso war die Polizei bei 20 kleineren Bränden – allesamt ohne Personenschäden – im Einsatz. Meist brannten Mülltonnen, Mülleimer und Container sowie trockenes Gestrüpp und Bewuchs, ausgelöst durch Pyrotechnik.
Kommentar:
Sonderlich schön ist das nicht, wenn man zu Silvester, wenn alle feiern, Dienst schieben muss. Doch in vielen serviceorientierten Einrichtungen, so bei Gesundheits- und Infrastrukturdienstleistern und eben auch der Polizei, geht das nicht anders.
Doch weil bei der Polizei der ganze Aufwand nahezu ausschließlich nur dazu dient, Knallköpfen Einhalt zu gebieten, wäre Frust bei den Beamten verständlich. Dass die jedoch situationsgerecht zu Werke gehen und auch in der Silvesternacht einen guten Job machen, verdient ein ausdrückliches Dankeschön,
meint Ihr Thomas Beier



-
Schichtwechsel 2025: Einblicke in andere Arbeitswelten
Görlitz, 15. September 2025. Die Görlitzer Werkstätten beteiligen sich am 25. Septemb...
-
Christoph Gabriel übernimmt Leitung des Betriebshofs
Görlitz, 9. September 2025. Der Städtische Betriebshof Görlitz steht seit dem 1. Sept...
-
Wenn Bäume und Sträucher die Abfallentsorgung beeinträchtigen
Görlitz, 28. August 2025. Zu stark gewachsene Hecken, Sträucher und Bäume behindern i...
-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
- Quelle: TEB | Kommentar Thomas Beier | Fotos: Matthias Wehnert
- Erstellt am 02.01.2017 - 05:32Uhr | Zuletzt geändert am 02.01.2017 - 08:26Uhr
Seite drucken