Feuer!
Pfaffendorf. Im Markersdorfer Ortsteil wurde das Walpurgis- oder Hexenfeuer nicht erst am Abend des 30. Aprils angezündet, sondern schon in der Nacht davor.
Walpurgisfeuer vorab abgefackelt
Sirenengeheul gegen 1:25 Uhr, ein Feuerschein zerteilt die Nacht: Das Pfaffendorfer Hexenfeuer brennt!
Die Schnelligkeit, mit der die Flammen wuchsen, lässt ahnen, dass vom Holzhaufen nichts übrig blieb.
An sich ein Dumme-Jungen-Streich, ein Brauch, dem mit Nachtwachen am Feuer begegnet werden soll.
Bei der anhaltenden Trockenheit allerdings kann das unkontrollierte Abbrennen unberechenbare Gefahren bergen. Auf trockenen Feldern oder gar im Wald reicht in diesen Tagen der kleinste Auslöser, um großen Schaden anzurichten.


-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
-
Neue Spielgeräte im Stadtpark Görlitz
Görlitz, 29. Juli 2025. Der öffentliche Spielplatz im Görlitzer Stadtpark ist um mehr...
-
IG BAU fordert faire Bedingungen für Erntehelfer im Kreis Görlitz
Görlitz, 24. Juli 2025. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Ostsachsen forder...
-
Bis 3. August Mikroprojekte zur Demokratieförderung beantragen
Görlitz, 9. Juli 2025. Ab sofort können in Görlitz wieder Anträge für die F...
-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
- Quelle: /red
- Erstellt am 30.04.2007 - 02:08Uhr | Zuletzt geändert am 30.04.2007 - 02:14Uhr
Seite drucken