Oberbürgermeister Deinege in Amiens
Görlitz | Amiens, 30. Juni 2016. Vor hundert Jahren - am 1. Juli 1916 - begann die Schlacht an der Somme, während der sich fast eine Million Soldaten gegenseitig umbrachten. Sie blieb militärisch ohne große Bedeutung, davon abgesehen, dass die Deutschen in die Defensive gezwungen wurden. Der Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege ist heute am Morgen nach Amiens abgereist, um dort an einer Gedenkveranstaltung an die Schlacht teilzunehmen. Seine französische Amtskollegin Brigitte Fouré hatte ihn zu Jahresbeginn eingeladen.
Abbildung: Die Kathedrale Notre-Dame d’Amiens.
Partnerschaft soll intensiviert werden
Auch die anderen Partnerstädte von Amiens schicken Vertreter, so etwa Dortmund, Tulsa (USA) und Darlington (Großbritannien).
Oberbürgermeister Deinege will neben den offiziellen Terminen Gespräche führen, um die seit 1971 bestehende Partnerschaft zu intensivieren.
An Sonnabend besucht Deinege ein Konzert der "United Pipers for Peace" - das sind mehr als 400 Dudelsackspieler und Trommler aus 22 Gruppen - vor der Kathedrale Notre-Dame d’Amiens.
Der Rest des Abends ist vor dem Fernseher geplant: Im Austragungsland der Fußball-Europameisterschaft wird sich der Görlitzer Oberbürgermeister das Viertelfinalspiel Deutschland - Italien ansehen.
Anmerkung:
Die Schlachte an der Somme ist nicht zu verwechseln mit der Schlacht bei Amiens im Jahr 1918. Bei dieser für die Alliierten erfolgreichen Offensive wurde die Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg eingeleitet, als mit der amerikanischen Meuse-Argonne-Offensive die letzte deutsche Verteidigungslinie im Oktober 1918 fiel, wurde sie Tatsache.



-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
-
Neue Spielgeräte im Stadtpark Görlitz
Görlitz, 29. Juli 2025. Der öffentliche Spielplatz im Görlitzer Stadtpark ist um mehr...
-
IG BAU fordert faire Bedingungen für Erntehelfer im Kreis Görlitz
Görlitz, 24. Juli 2025. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Ostsachsen forder...
-
Bis 3. August Mikroprojekte zur Demokratieförderung beantragen
Görlitz, 9. Juli 2025. Ab sofort können in Görlitz wieder Anträge für die F...
-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
- Quelle: red | Foto: donatien / Donatien Lambert, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 30.06.2016 - 13:19Uhr | Zuletzt geändert am 30.06.2016 - 14:53Uhr
Seite drucken