40 Jahre Pionier- / Oldtimer Parkeisenbahn in Görlitz
Görlitz, 2. Juni 2016. Gestern Abend feierte die Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn ihren 40. Geburtstag. Gegründet wurde sie allerdings als Pioniereisenbahn, die von den "Jungen Pioniereisenbahnern", einer Arbeitsgemeinschaft des Pionierhauses der sozialistischen Pionierorganisation "Ernst Thälmann", betrieben wurde. Für die Kinder, die sich dafür begeisterten, war das gut, brachte der Bahnbetrieb doch die Entwicklung von Pflichtbewusstsein und Zuverlässigkeit wie auch technische und organisatorische Kenntnisse mit sich.
Abbildung: Vereinsmitglieder beim Anschnitt der Jubiläumstorte, überreicht von der Stadtverwaltung Görlitz.
Jubiläumssommerfest mit Fahrzeugparade und Mondscheinfahrten
Überhaupt liest sich die Geschichte der ersten Jahre der heutigen Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn wie ein Abbild der "DDR"-Geschichte, das zeigt, was möglich war, wenn Stadtpolitik und Unternehmen - beide gleichermaßen SED-gesteuert - an einem Strang zogen.
Erst im Jahr 1991 gründete sich der Verein "Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn", der schließlich 1993 die Betriebsführung übernahm.
Noch heute verkörpert die Göritzer Parkeisenbahn, die von einem Nachbau der legendären Adler-Lokomotive - der ersten in Deutschland eingesetzten Dampflok, ein Import aus England, der ab 1835 20 Jahre lang die erste deutsche Eisenbahntrasse zwischen Nürnberg und Fürth bediente - gezogen wird, ein unsichtbares Stück "DDR": Im Tender des Adlers werkelt ein W50-Dieselmotor, wie er in die Lkw's aus Ludwigsfelde eingebaut wurde. Lang ist's her, zurück in die Gegenwart.
Am gestrigen Abend also feierten die Görlitzer Parkeisenbahner. Der Vereinsvorsitzende Daniel Schölzel berichtete aus den erlebnisreichen 40 Jahren der Görlitzer Parkeisenbahn. Sogar einige Stadträte waren gekommen.
Unter anderem der Görlitzer Stadtschleicher sowie die Steuerberatungsgesellschaft Lehleiter & Partner nutzen den Anlass, um großzügige Geldspenden zu überreichen. Die Jubiläumstorte kam von der Stadtverwaltung Görlitz. Alle Teilnehmer hatten die Möglichkeit, eine Runde mit der Parkeisenbahn mitzufahren.
Tipp!
Am Sonnabend und Sonntag, dem 11. und 12. Juni 2016, feiert der Parkeisenbahnerverein ein Jubiläumssommerfest, bei dem sich die Besucher auf viele Überraschungen freuen können. So wird es beispielsweise einen Kinderflohmarkt, eine Fahrzeugparade und nächtliche Mondscheinfahrten geben.
Mehr:
Programm zu 40 Jahre Oldtimer Parkeisenbahn Görlitz



-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
-
Neue Spielgeräte im Stadtpark Görlitz
Görlitz, 29. Juli 2025. Der öffentliche Spielplatz im Görlitzer Stadtpark ist um mehr...
-
IG BAU fordert faire Bedingungen für Erntehelfer im Kreis Görlitz
Görlitz, 24. Juli 2025. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Ostsachsen forder...
-
Bis 3. August Mikroprojekte zur Demokratieförderung beantragen
Görlitz, 9. Juli 2025. Ab sofort können in Görlitz wieder Anträge für die F...
-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
- Quelle: red | Bildquelle: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 02.06.2016 - 12:50Uhr | Zuletzt geändert am 02.06.2016 - 13:24Uhr
Seite drucken