Verein "Freifunk Lausitz" soll gegründet werden
Görlitz, 15. Mai 2016. Freifunk - das steht für ein freies und dezentrales Netz, in dessen Bereich man fast überall sicher und barrierefrei ins Internet gelangen kann. Damit das auch in der Lausitz möglich wird, soll am 21. Mai 2016 der "Freifunk Lausitz e.V." gegründet werden.
Freier Internetzugang für alle
Zu den Initiatoren des Freifunk-Vereins gehört Carolin Mahn-Gauseweg, die für die Piratenpartei im Görlitzer Stadtrat sitzt. Für sie ist der Freifunk Teil der Demokratie: "Das Internet ist mittlerweile integraler Bestandteil unseres Lebens geworden. Allerdings kommt es noch viel zu oft vor, dass wir darauf nicht zugreifenvkönnen. Sei es, weil sich Menschen teure Flatrates nicht leisten können oder weil schlichtweg kein Netz zur Verfügung steht. Freifunk will genau diese Lücke schließen und möglichst Vielen den Zugang zum Internet ermöglichen."
Freie Netze sind seit dem Ende der Störerhaftung, bei der der Betreiber eines Internetzugangs grundsätzlich für die Aktivitäten seiner Nutzer haftete, auch in Deutschland öfter anzutreffen. "Der Wegfall der Störerhaftung, übrigens initiiert durch die Klage eines Piraten vor dem Europäischen Gerichtshof, ist ein starkes Signal für freie Netze", schätzt auch Mahn-Gauseweg ein.
Den wirtschaftlichen Aspekt des Freifunks stellt Jens Bekersch, der Görlitzer PIRATEN-Kreisverbandsvorsitzende, in den Mittelpunkt: "Neben dem Effekt, dass wir auch einkommensschwachen Menschen Zugang zum Netz ermöglichen können, ist ein flächendeckendes Freifunk-Netz in der Stadt auch für Gäste und Touristen nützlich. Restaurants, Cafés, Hotels, aber auch andere Firmen, können sich durch die Freifunk-Technologie einfach, günstig und ohne eigenes Risiko WLAN ins Haus holen und bekommen dazu noch den technischen Support des Freifunk-Vereins."
Am 21. Mai soll der Freifunk Lausitz e.V. um 14 Uhr in der Alten Hefefabrik, Bautzener Straße 32, 02826 Görlitz, aus der Taufe gehoben werden. Unmittelbar nach der Gründungsversammlung werden in einem Workshop die technischen Hintergründe in allen Einzelheiten erläutert. Auch die Planung der Freifunk-Einführung und die sich daraus ergebenden politischen Initiativen sollen entwickelt werden.
Teilnehmen können an der Gründungsversammlung und am Workshop alle Interessierten. Eine - ggf. spätere - Vereinsmitgliedschaft ist
für die Teilnahme an der Veranstaltung oder für eine weitere Mitarbeit am Freifunk-Projekt nicht nötig.
Mehr:
www.freifunk-lausitz.de
Piraten Görlitz zum Freifunk
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitz-Information erhält Auszeichnung als Tourismusheld 2025
Görlitz, 23. November 2025. Das Team der Görlitz-Information ist am 20. November im Rahmen...
-
Zehn Jahre Eislaufbahn auf dem Görlitzer Obermarkt
Görlitz, 19. November 2025. Ab Freitag lädt die Eislaufbahn auf dem Obermarkt wieder zum S...
-
Sanierungs- und Neubaustau am Wohnungsmarkt in Görlitz
Görlitz, 17. November 2025. Das Pestel‑Institut legt eine neue Wohnungsm...
-
Abfallkalender im Landkreis Görlitz ab 2026 nicht mehr flächendeckend in Papierform
Görlitz, 8. November 2025. Der Landkreis Görlitz wird den Abfallkalender ab dem Jahr 2026 ...
-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
- Erstellt am 15.05.2016 - 09:04Uhr | Zuletzt geändert am 15.05.2016 - 09:04Uhr
Seite drucken
