Das Sozialblatt ist da!
Zittau. Mit einer Online-Zeitung will der Zittauer FIO e.V. über soziale Themen informieren und eine breite Diskussionsplattform bieten. Die Macher sind von Arbeitslosigkeit betroffene, die sich in dem aus Landes- und EU-Mitteln geförderten Projekt engagieren.
Neue Online-Zeitung aus Zittau
Die Stadt Zittau zeigt einmal mehr, welch fruchtbaren Boden sie für die unterschiedlichsten Initiativen bürgerschaftlichen Engagements bietet.
Die Sozialblatt-Redakteure recherchieren soziale Themen und wollen nützliche Informationen bereit stellen. Zugleich versteht sich das Sozialblatt als Diskussionsplattform für Anregungen und Erfahrungen.
Als Sozialblatt-Redakteur kann sich engagieren, wer von Arbeitslosigkeit betroffen ist und Spaß am Schreiben oder Fotografieren hat. Die Mitarbeit im Projekt bietet die Möglichkeit, soziale Kompetenzen ausbauen, neue Kontakte zu knüpfen, Meinungen zu diskutieren, Befabungen zu testen und Sicherheit für einen eventuellen Berufsweg in der medienwelt zu gewinnen.
Die "Strippenzieherin" im Hintergrund ist Projektmanagerin Martina Mehnert, die sich mit ihrem FIO e.V., dessen Vorsitzende sie ist, in wirtschafts- und arbeitsmarktnahen Projekten engagiert. Sie sieht im Sozialblatt noch schlummernde Potenziale:"Unsere Online-Zeitung kann sich auch zur Plattform für gemeinnützige Vereine entwickeln. Denkbar ist, hier Projekte bekannt zu geben und Entwicklungen zu diskutieren."
Mitmachen!
Wer arbeitslos ist und sich für die Mitarbeit am Sozialblatt interessiert, sollte den ersten Schritt machen und den Kontakt aufnehmen - direkt mit der Projektleiterin Martina Mehnert (Tel. 03583 - 79 17 15) oder über das Kontaktformular der Sozialblatt-Homepage..
Mehr:
http://www.sozialblatt.de
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitz-Information erhält Auszeichnung als Tourismusheld 2025
Görlitz, 23. November 2025. Das Team der Görlitz-Information ist am 20. November im Rahmen...
-
Zehn Jahre Eislaufbahn auf dem Görlitzer Obermarkt
Görlitz, 19. November 2025. Ab Freitag lädt die Eislaufbahn auf dem Obermarkt wieder zum S...
-
Sanierungs- und Neubaustau am Wohnungsmarkt in Görlitz
Görlitz, 17. November 2025. Das Pestel‑Institut legt eine neue Wohnungsm...
-
Abfallkalender im Landkreis Görlitz ab 2026 nicht mehr flächendeckend in Papierform
Görlitz, 8. November 2025. Der Landkreis Görlitz wird den Abfallkalender ab dem Jahr 2026 ...
-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
- Quelle: /TEB
- Erstellt am 18.04.2007 - 09:39Uhr | Zuletzt geändert am 18.04.2007 - 09:54Uhr
Seite drucken
