Südsee statt Berzdorfer See – Urlaub in der Ferne ist in
Görlitz, 16. Dezember 2015. Bloß weg von Zuhause – immer mehr deutsche Urlauber zieht es in die Ferne. Das zeigt die Bilanz des Reisejahres 2015. Ferne Traumziele lockten 2015 mehr als fünfeinhalb Millionen Deutsche an. Damit machen Fernreisen in der Tourismusbranche einen Anteil von fast acht Prozent aus. Reisen in ferne Länder werden auch zunehmend per Kreuzfahrtschiff unternommen.
Bildrechte: © Flickr "Lanikai Strand im April 2013", Foto: MarlonBu,
Lizenz: CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten.
Umsatzplus bei Fernreisen
Besonders beliebt waren bei den Fernreisen 2015 Ziele in der Karibik, allen voran Kuba. 25 Prozent mehr Umsatz verzeichneten die Touristikunternehmen durch den Inselstaat. Von der Reiselust profitieren konnten aber auch die Dominikanische Republik und Mexiko. Mehr deutsche Touristen zog es ebenso in die Vereinigten Arabischen Emirate und in die USA. Erstere bescherten den Veranstaltern ein Plus von 15 Prozent, letztere eines von 11 Prozent.
Generell steht Asien bei den Reisenden gerade hoch im Kurs. Durch den steigenden Umsatz auf dem östlichen Kontinent expandieren viele Reedereien nach China, da die Wirtschaftsmacht als großer Hoffnungsträger der Zukunft gilt.
Schiff ahoi – immer mehr Urlauber stechen in See
Die Möglichkeit, verschiedene Reiseziele auf einer Tour anzusteuern, ist für Reisende besonders reizvoll. Dafür bieten sich vor allem Hochseereisen an, da bei deren Zielorten weder ein Hotelzimmer noch die Fahrten bis dorthin gebucht werden müssen. 1,8 Millionen Deutsche verbrachten ihren Urlaub 2015 daher auf hoher See – natürlich mit Zwischenstopps zum Sightseeing in den Hafenstädten. Das ist Europa-Rekord bei den Kreuzfahrten.
Die beliebteste Kreuzfahrdestination ist die Karibik, an zweiter Stelle folgt der Mittelmeerraum. Zunehmend werden aber auch Kreuzfahrten entlang der Küsten Asiens und Australiens nachgefragt. Während bei den Fernreisen einzelne Flüge und Hotels vermehrt direkt bei Airlines und Hotelportalen gebucht werden, gehen die Urlauber für Kreuzfahrten bevorzugt ins Reisebüro. Hier erwarten sie sich eine ausführliche persönliche Beratung.
Für gute Angebote lohnt sich aber auch bei Kreuzfahrten der Blick ins Internet. So kann man auf Seiten wie Seereisedienst.de günstige Last-Minute-Kreuzfahrten finden. Damit kann man auch unter dem Durchschnittspreis von 2.500 Euro, die Urlauber pro Reise und Person bezahlen, verreisen. Da Last-Minute-Buchungen im vergangenen Reisejahr um neun Prozent abnahmen, hat man gute Chancen darauf, solche Angebote mitnehmen zu können.
Frühbuchen liegt jetzt im Trend. Und damit man schon jetzt seine nächste Reise planen kann, hier die Top-Reiseziele 2016:
- Ponta Delgada, Azoren – Nachfrage stieg um 63 Prozent
- Havanna, Kuba – Nachfragen stieg um 33 Prozent
- Tokio, Japan – Nachfrage stieg um 25 Prozent
- Kopenhagen, Dänemark – Nachfrage stieg um 21 Prozent
- Sal, Kapverden – Nachfrage stieg um 14 Prozent
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
-
Stadthalle Görlitz: Sanierung mit feierlicher Grundsteinlegung gestartet
Görlitz, 27. Oktober 2025. Auf den Tag genau 115 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Stadt ...
-
Landkreis Görlitz ehrt langjährige Feuerwehrmitglieder
Görlitz, 26. Oktober 2025. Im Bürgerhaus Niesky hat der Landkreis Görlitz am Samstaga...
-
Neues Imagevideo zeigt Leben und Arbeiten in Görlitz
Görlitz, 24. Oktober 2025. Ein neues Imagevideo der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ...
-
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ...
- Quelle: red | Foto: © Flickr "Lanikai Strand im April 2013", Foto: MarlonBu, Lizenz: CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten.
- Erstellt am 16.12.2015 - 15:33Uhr | Zuletzt geändert am 16.12.2015 - 15:49Uhr
Seite drucken
