Kostenlose Eintrittskarten zur Brückepreisverleihung
Görlitz, 27. November 2015. Am Freitag, dem 4. Dezember 2015, erhält in Görlitz die polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk den Görlitzer Brückepreis. Der Görlitzer Anzeiger hatte am 10. Juli über die Entscheidung zur Verleihung an Tokarczuk berichtet und das Anliegen des Brückepreises erläutert.
Abbildung: Olga Tokarczuk, Foto: © Grzegorz Zygadl
Literatur als Kommunikationsmittel zwischen den Nationen
Olga Tokarczuk erhält den mit 2.500 Euro dotierten Preis "für ihr schriftstellerisches Schaffen, das den Blick auf die neue Literatur in Mittel- und Osteuropa weitet und ein starkes Kommunikationsmittel zwischen den Menschen verschiedener Nationen darstellt", erläuterte der Präsident der Brückepreisgesellschaft Prof. Dr. Willi Xylander in seiner Begründung.
Die Laudatio für die Preisträgerin hält die Präsidentin des Deutschen Bundestages a.D. Prof. Dr. Rita Süssmuth.
Hingehen!
Freitag, 4. Dezember 2015, 19 Uhr,
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz.
Die Preisverleihung ist öffentlich. Kostenlose Eintrittskarten für die Festveranstaltung sind an der Kasse des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz, Eingang Marienplatz, erhältlich. Die Öffnungszeiten des Museums sind dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr, sonnabends und sonntags bis 18 Uhr.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
-
Stadthalle Görlitz: Sanierung mit feierlicher Grundsteinlegung gestartet
Görlitz, 27. Oktober 2025. Auf den Tag genau 115 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Stadt ...
-
Landkreis Görlitz ehrt langjährige Feuerwehrmitglieder
Görlitz, 26. Oktober 2025. Im Bürgerhaus Niesky hat der Landkreis Görlitz am Samstaga...
-
Neues Imagevideo zeigt Leben und Arbeiten in Görlitz
Görlitz, 24. Oktober 2025. Ein neues Imagevideo der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ...
-
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ...
- Quelle: red | Foto: © Grzegorz Zygadl
- Erstellt am 27.11.2015 - 10:57Uhr | Zuletzt geändert am 27.11.2015 - 11:23Uhr
Seite drucken
