Fachtag für bürgerschaftliches Engagement im ländlichen Raum
Löbau, 28. August 2015. Der 6. Fachtag für bürgerschaftliches Engagement im ländlichen Raum findet am 18. September 2015 im ostsächsischen Löbau statt. Dahinter stecken christlich geprägte Vereine wie das den Fachtag organisierende Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK), aber auch der Vereins- und Stiftungszentrum e.V. in Dresden und die Stadt Löbau. Förderung für den Fachtag gibt's vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Schirmherrin des Fachtages ist die Sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz Barbara Klepsch.
Herausforderungen für den ländlichen Raum
Der Fachtag richtet sich an ehrenamtlich Aktive und Engagierte aus Vereinen, Verbänden, Initiativen und Projekten sowie an Multiplikatoren in Sachsen, Nordböhmen und Niederschlesien, Interessierte können sich anmelden.
Insbesondere stehen die Auswirkungen des demografischen Wandels, ökologische und ökonomische Aspekte, die den ländlichen Raum besonders betreffen, im Mittelpunkt
In drei vorbereitenden Engagement-Werkstätten in Schmochtitz, Reichenberg (Liberec) und Lauban (Lubań) hatten sich Aktivisten aus Vereinen, Verbänden, Kirchgemeinden, Kommunen und anderen Organisationen miteinander verständigt, indem sie ihr Wirken und ihre Projekte vorgestellten und diskutierten. In Löbau sollen nun die Ergebnisse der Engagement-Werkstätten in den Fokus rücken und mit Vertretern aus Vereinen, Verbänden, der kommunalen Ebene und Kirchgemeinden beraten werden. Daraus sollen Motivation und Anregungen für die weitere ehrenamtliche Arbeit entstehen.
Informationen:
- Veranstaltungsflyer (ca. 524KB)
- Claudia Vater: Tel. 034344 - 6 48 10 oder claudia.vater@slk-miltitz.de
Hingehen!
Freitag, 18. September 2015, von 14 Uhr bis 18 Uhr,
Kulturzentrum Johanniskirche Löbau.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Tipp:
An diesem Tag wird das 18. Sächsische Landeserntedankfest in Löbau eröffnet.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitz-Information erhält Auszeichnung als Tourismusheld 2025
Görlitz, 23. November 2025. Das Team der Görlitz-Information ist am 20. November im Rahmen...
-
Zehn Jahre Eislaufbahn auf dem Görlitzer Obermarkt
Görlitz, 19. November 2025. Ab Freitag lädt die Eislaufbahn auf dem Obermarkt wieder zum S...
-
Sanierungs- und Neubaustau am Wohnungsmarkt in Görlitz
Görlitz, 17. November 2025. Das Pestel‑Institut legt eine neue Wohnungsm...
-
Abfallkalender im Landkreis Görlitz ab 2026 nicht mehr flächendeckend in Papierform
Görlitz, 8. November 2025. Der Landkreis Görlitz wird den Abfallkalender ab dem Jahr 2026 ...
-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 28.08.2015 - 08:39Uhr | Zuletzt geändert am 28.08.2015 - 11:08Uhr
Seite drucken
