Schüler spendeten ihre Arbeitskraft
Görlitz, 10. Juli 2015. Von Ines Eifler. Zwei Görlitzer Gymnasiastinnen und die Malteser Sachsen-Brandenburg gGmbH beteiligten sich an der Aktion "Genialsozial. Deine Arbeit gegen Armut". Die beiden Mädchen haben am 7. Juli 2015 einen Tag lang im Görlitzer Malteser Krankenhaus St. Carolus gearbeitet. Dafür geht eine Spende von 100 Euro an soziale Projekte in Nepal, Kenia, Tibet und auf den Philippinen.
Abbildung: Die Gymnasiastinnen Juliane Bauch und Hannah Schmuck halfen bei der Essenausgabe.
Vier Projekte werden unterstützt
Die 13-jährige Hannah Schmuck und die 12-jährige Juliane Bauch haben am Dienstag einen Tag lang im Malteser Krankenhaus St. Carolus in Görlitz gearbeitet. Sie halfen in der Küche mit, teilten auf den Stationen Essen aus, begleiteten Patienten auf Spaziergänge zum Teich des Krankenhauses und gingen den Gesundheits- und Krankenpflegern zur Hand.
Im Rahmen der Aktion „Genialsozial. Deine Arbeit gegen Armut“ honoriert die Malteser Sachsen-Brandenburg gGmbH diese Arbeit der beiden Mädchen mit je 50 Euro. Die Summe von 100 Euro kommt damit als Spende vier verschiedenen Projekten zugute, die eine Jury aus Schülerinnen und Schülern im Januar ausgewählt hat: der Anschaffung eines Krankenwagens und der Erweiterung eines Krankenhauses im Distrikt Gorkha/Nepal, dem Kauf und der Installation von 1.500 brennholzsparenden Upesi-Lehmherden in der Region Kakamega/Kenia, der Versorgung von 100 Schülern mit Wasser, Toiletten und Waschbecken auf der Insel Leyte/Philippinen und der medizinischen Behandlung und Beratung von Müttern und Kindern in entlegenen Nomadengebieten der Autonomen Provinz Tibet/China.
"Ich habe von dieser Aktion in der Schule erfahren und wollte sie gern unterstützen", sagt Hannah Schmuck, die in die siebte Klasse des Görlitzer Augustum-Annen-Gymnasiums geht. Weil sie sich ohnehin für einen Ferienjob am Malteser Krankenhaus St. Carolus interessierte, nutzte sie den Tag gleich zum näheren Kennenlernen des Hauses.
Juliane Bauch, Sechstklässlerin am Joliot-Curie-Gymnasium, wollte schon vor einem Jahr bei "Genialsozial" mitmachen, konnte aber damals nicht teilnehmen. "Umso mehr freue ich mich, dass es jetzt geklappt hat", sagt sie. "Ich hätte nie gedacht, wie viel in einem Krankenhaus zu tun ist und wie viele Handgriffe nötig sind, um die Patienten optimal zu versorgen."
Für die Malteser ist es die wichtigste Aufgabe, Menschen in Not zu helfen. Für die Opfer von Naturkatastrophen auf der ganzen Welt organisieren sie regelmäßig Spendenaktionen und unterstützen vor Ort. "Die beiden jungen Mädchen aus Görlitz engagieren sich für die Ärmsten der Armen", sagt Dr. Alex Blaicher, Geschäftsführer der Malteser Sachsen-Brandenburg gGmbH. "Jeder Schritt, jede Aktion hilft Menschen, mit ihrer Not fertig zu werden. Das unterstützen wir Malteser gerne."



-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
-
Neue Spielgeräte im Stadtpark Görlitz
Görlitz, 29. Juli 2025. Der öffentliche Spielplatz im Görlitzer Stadtpark ist um mehr...
-
IG BAU fordert faire Bedingungen für Erntehelfer im Kreis Görlitz
Görlitz, 24. Juli 2025. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Ostsachsen forder...
-
Bis 3. August Mikroprojekte zur Demokratieförderung beantragen
Görlitz, 9. Juli 2025. Ab sofort können in Görlitz wieder Anträge für die F...
-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
- Quelle: Ines Eifler | Foto: Malteser
- Erstellt am 09.07.2015 - 22:47Uhr | Zuletzt geändert am 09.07.2015 - 22:58Uhr
Seite drucken