Vorschläge für den Joker
Dresden. Sachsens Kultusminister Steffen Flath vergibt den "Joker im Ehrenamt" jährlich an Bürger mit besonderem ehrenamtlichen Engagement. Nun gibt es eine neue Ausschreibung.
Kultusminister zeichnet zum 12. Mal ehrenamtlich engagierte Bürger aus
Verliehen wird die Auszeichnung am 20. Juli 2007 in den folgenden Bereichen:
· Sport- und Sportjugendarbeit
· Mitwirkungsgremien der Eltern
· Mitwirkungsgremien der Schüler
· Schuljugendarbeit
· unterrichtsergänzende Projekte (zum Beispiel auf musisch-kulturellem Gebiet, der Umwelterziehung und politischen Bildung)
· Heimatpflege und
· Laienmusik.
Alle Vereine und Einrichtungen aus diesen Bereichen in Sachsen sind aufgerufen, bis zum 30. März 2007 Vorschläge für ehrenamtlich engagierte Bürger zu machen, die diese Auszeichnung ihrer Meinung nach verdient haben. Gefragt sind langjährige Aktive genauso wie Engagierte, die in jüngerer Vergangenheit durch ihre Ideen dem Ehrenamt nachhaltige Impulse verliehen haben.
Dabei sollen neue Wege gezeigt werden, die auch bei jungen Mitbürgern, insbesondere Frauen und Mädchen, die Bereitschaft zur ehrenamtlichen Tätigkeit hervorrufen.
Bewerbungsmodalitäten:
Die Sportvereine melden ihren Kandidaten an den jeweiligen Kreissportbund bzw. an die Kreissportjugend. Die Kandidaten der Kreissportjugend sollten nicht älter als 27 Jahre sein. Vorschläge für ehrenamtlich tätige Sportlehrer gehen an das Kultusministerium, Referat 26, Postfach 100910, 01079 Dresden. Die Landesfachverbände reichen ihren Kandidaten beim Landessportbund ein.
Meldungen aus dem "nicht-sportlichen" Bereich für Vertreter von Eltern- und Schülervertreter bitte an: Landeselternrat, Hoyerswerdaer Straße 1, 01099 Dresden bzw. Landesschülerrat, Hoyerswerdaer Straße 1, 01099 Dresden.
Vertreter der Schuljugendarbeit und aus unterrichtsergänzenden Projekten an: Sächsische Arbeitsstelle für Schule und Jugendhilfe e.V., Alaunstraße 11, 01099 Dresden.
Vertreter aus dem Bereich Heimatpflege an: Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V., Wilsdruffer Straße 2a, 01067 Dresden oder Kulturbund Landesverband Sachsen e.V., Fechnerstraße 23, 01139 Dresden.
Vertreter aus dem Bereich Laienmusik an: Sächsischer Musikrat e.V., Berggartenstraße 11, 01277 Dresden.
Der Kandidatenvorschlag muss enthalten:
- Name, Anschrift, Alter, Verein/ Träger, Funktion
- aussagefähige Begründung unter Hervorhebung der Besonderheiten gegenüber anderen Mitbewerbern (nachhaltige Impulse für die Gemeinschaft)
- bisherige Auszeichnungen im Ehrenamt und in anderen Bereichen
- Kann der Kandidat an der Auszeichnungsveranstaltung am 20. Juli 2007 teilnehmen?
- Bestätigung durch den Vereinsvorsitzenden bzw. Vorstand des jeweiligen Mitwirkungsgremiums


-
Görlitzer Fotochallenge: Sieger stehen fest
Görlitz, 23. Mai 2025. Bei der von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) initiierten... -
Kirche im Wandel: Warum die Kirchen junge Menschen verlieren
Görlitz, 23. Mai 2025. Immer mehr Menschen treten aus der evangelischen und katholischen Kirche... -
Saisonstart am Berzdorfer See: Badebetrieb offiziell eröffnet
Görlitz, 15. Mai 2025. Am Berzdorfer See hat die diesjährige Badesaison offiziell begonnen... -
Hackdays in Löbau: Schüler bringen Technik in den Schulalltag
Görlitz, 19. April 2025. Am Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau fanden vom 1. bis 3. April ... -
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
- Quelle: /SMK0702091004
- Erstellt am 09.02.2007 - 13:33Uhr | Zuletzt geändert am 09.02.2007 - 13:33Uhr
Seite drucken