Kreativlabor Oberlausitz: Wir sind Oberlausitz – und das sind unsere Themen
Löbau, 6. März 2014. In der Oberlausitz eine kreative und zukunftsoffene Atmosphäre zu schaffen - sonst eher in urbanen Zentren anzutreffen - die junge gebildete Menschen anzieht, ist das Anliegen des Bündnisses Zukunft Oberlausitz. Darin sind ungefähr 700 Politiker, Unternehmer, Künstler, Wissenschaftler und Interessierte vereinigt. Ende März steht der nächste "Oberlausitzer Zukunftskonvent" in Löbau an.
Oberlausitzer Zukunftskonvent soll Oberlausitzer ZukunftsTage 2014 vorbereiten
Der Oberlausitzer Zukunftskonvent, den die Kompetenz und die Begeisterung der Mitmacher einen, will Menschen vernetzen, regionale Projekte unterstützen und via Internet ein modernes und ganzheitliches Willkommensgefühl für die Oberlausitz vermitteln.
Wert gewinnen die Veranstaltungen, die das Bündnis Zukunft Oberlausitz organisiert, dadurch, dass weder allein auf Brainstorming und heillose Kreativität noch auf alte Regeln gesetzt wird, sondern fundierte Ansätze von Kondratjew bis zur Kreativwirtschaft zugrunde gelegt werden.
Der Oberlausitzer Zukunftskonvent will Plattform für regional Engagierte sein, um anhand von Themenkernen gemeinsam die Oberlausitzer ZukunftsTage 2014, die vom (21. bis zum 24, August stattfinden) vorzubereiten - wobei Herangehensweise und Einzelpunkte noch völlig offen gehalten werden, um Vielfalt und Lust ebenso zu fördern wie Kreativität und Neugier.
Programm des Oberlausitzer Zukunftskonvents am 29. März 2014:
- 10 Uhr: Begrüßung, Einleitung, Zwei-Minuten-Vorstellung der Themenkerne
- 12.30 Uhr: Mittagspause und Führung durchs Haus Schminke
- 14 bis 17 Uhr: Gruppenarbeit - jeder hat die Möglichkeit, sich in mehreren Gruppen umzuhören und einzubringen.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Sonnabend, 29. März 2014, 10 Uhr,
02708 Löbau, Kirschallee 1B, Haus Schminke.
Die Teilnahme ist kostenlos - inklusive Führung durch das Haus Schminke.
Vorher anmelden!
Bis zum 15. März 2014 unter www.zukunft-oberlausitz.com



-
Schichtwechsel 2025: Einblicke in andere Arbeitswelten
Görlitz, 15. September 2025. Die Görlitzer Werkstätten beteiligen sich am 25. Septemb...
-
Christoph Gabriel übernimmt Leitung des Betriebshofs
Görlitz, 9. September 2025. Der Städtische Betriebshof Görlitz steht seit dem 1. Sept...
-
Wenn Bäume und Sträucher die Abfallentsorgung beeinträchtigen
Görlitz, 28. August 2025. Zu stark gewachsene Hecken, Sträucher und Bäume behindern i...
-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
- Quelle: red | Grafiken: Bündnis Zukunft Oberlausitz
- Erstellt am 06.03.2014 - 06:32Uhr | Zuletzt geändert am 06.03.2014 - 07:28Uhr
Seite drucken