Mehr T-City-Projekte gefragt
Görlitz, 22. Dezember 2006 Im T-City-Büro Görlitz gehen aktuell zahlreiche Nachfragen ein, ob noch weitere Ideen und Projekte für den bundesweiten Wettbewerb der Telekom eingereicht werden können. Dazu der Sprecher der Görlitzer Bewerbung Mike Altmann: "Bis zur Abgabe Ende Januar können wir noch zusätzliche Projekte in die Gesamtbewerbung einfließen lassen. Aufgrund der kurzen Frist sollten aber möglichst fundierte Projekte, inklusive eines Finanz- und Umsetzungsplans erarbeitet werden. Hierbei steht das Projektteam mit Rat und Tat zur Seite."
Nützlichkeit ist wichtig, Technik wird gelöst
Bei den Projekten gehe es nicht um technische Details. Im Mittelpunkt stünden vielmehr immer die Fragen: Was nutzt es und wer braucht es? "Für die technische Realisierung hat die Telekom genügend Experten. Darum müssen wir uns nicht kümmern", so Altmann.
Das T-City-Büro arbeitet aktuell insbesondere mit Vertretern aus den Bereichen Gesundheit und Soziales zusammen, um dieses Spektrum durch weitere Projekte zu ergänzen. Außerdem wird an der Schärfung von grenzüberschreitenden Anwendungen gefeilt. Im Bereich Kultur strebt das Projektteam um Manfred Thiel außerdem eine stärkere inhaltliche Einbindung der geplanten Sächsischen Landesausstellung im Jahr 2010 an.
T-City ist ein bundesweiter Wettbewerb der Deutschen Telekom. Görlitz hat das Finale der zehn besten Städte erreicht. Am 21. Februar wird die Siegerstadt gekürt. Als Preis erhält die T-City flächendeckend ultraschnelle Internetanschlüsse und Unterstützung bei der Umsetzung von Projekten im Wert von rund 80 Millionen Euro.
Kontakt:
Interessenten, die sich mit Projekten und Ideen einbringen wollen,
können sich an das T-City-Büro Görlitz wenden.
eMail: info@t-city-goerlitz.de
Tel.: 03581 - 30 94 25
Mehr:
http://www.t-city.goerlitz.de
Update:
T-City ist Geschichte, moderne Büros nach dem Vorbild des Silicon Valleys sind knapp 15 Jahre später der Renner nicht nur bei Internet-Unternehmen.



-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
-
Neue Spielgeräte im Stadtpark Görlitz
Görlitz, 29. Juli 2025. Der öffentliche Spielplatz im Görlitzer Stadtpark ist um mehr...
-
IG BAU fordert faire Bedingungen für Erntehelfer im Kreis Görlitz
Görlitz, 24. Juli 2025. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Ostsachsen forder...
-
Bis 3. August Mikroprojekte zur Demokratieförderung beantragen
Görlitz, 9. Juli 2025. Ab sofort können in Görlitz wieder Anträge für die F...
-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
- Quelle: /T-City-Büro Görlitz061221
- Erstellt am 22.12.2006 - 11:02Uhr | Zuletzt geändert am 29.04.2020 - 17:54Uhr
Seite drucken