Kulturinsel Einsiedel: Künstlerische Holzgestaltung mit vollen Auftragsbüchern
Kulturinsel Einsiedel | Paris, 25. September 2013. Die auf der Kulturinsel Einsiedel ansässige Künstlerische Holzgestaltung, deren spiritus rector Jürgen Bergmann das Unternehmen von einer Ein-Mann-Show zu einem bedeutenden Arbeitgeber für einige Dutzend Beschäftigte entwickelt hat, der Auftraggeber in ganz Europa bedient, hat sich vom 18. bis zum 20. September 2013 auf der Euro Attractions Show (EAS) in Paris präsentiert. Es handelt sich um die wichtigste europäische Messe der Freizeitbranche, auf der sich auch in diesem Jahr Freizeiteinrichtungen aus ganz Europa über Neuigkeiten informierten und einkauften.
Kunden drohen mit Neu- und Folgeaufträgen
Thema: Turisede
Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Jürgen Bergmann, Planungschefin Eva Höppner, Ben Matzke und Katrin Hennersdorf betreuten den wegen seiner großformatigen Bildtafeln und faszinierenden Projektmodelle vielbeachten Messestand - Beachtung, die sich wohl im Auftragsbuch niederschlagen wird. So wurden mit Auftraggebern konkrete Projekte für Frankreich, Deutschland, die Niederlande, Großbritannien und die Türkei besprochen.
Zusätzlich drohen die Kunden mit Nachaufträgen zu Projekten, bei denen die Künstlerische Holzgestaltung schon vor Jahren gute Arbeit geleistet hat. Aus gewöhnlich gut informierten Holzgestaltungskreisen sickerten erste Interessentennamen durch, so der Freizeitpark Horton in London, ein Indoorspielpark in Paris, Wasserrutschentürme und Campingspiellandschaften für die Firma FranceLoc in Frankreich und den Freizeitpark Märchenwald bei Wien.
Weil die künstlerischen Holzgestalter ökonomisch denken, haben sie die Hin- und Rückfahrt zur EAS genutzt, um sich mehrere Projektstandorte anzugucken.
Kommentar:
Für das von Jürgen Bergmann geschaffene Kulturinsel-Konglomerat aus Unternehmungen und Projekten kann es im Moment besser nicht laufen: Ein perfektes FOLKLORUM Anfang September und nun fetter Auftragsvorlauf für den Winter, wenn der grüngeringelte turisedische Abenteuer-Freizeit-Park seine Aktivitäten den Temperaturen anpasst und auf Sparflamme agiert.
Dem Landkreis Görlitz tun die Kulturinsel Einsiedel und die Künstlerische Holzgestaltung gleich mehrfach gut: Als Arbeitgeber, als überregional ausstrahlende touristische Attraktion und als Ideengeber für die weitere touristische Entwicklung entlang der Neiße.
Ohne die trolligen, traumspinnerten und verrückten (alles andere wäre eine Beleidigung) Kulturinsulaner würde echt was fehlen,
meint Ihr Thomas Beier
Notieren!
KRÖNUM, das Theater zum Essen: "Bockskampf im Ehering" - eine außergewöhnliche Dinnershow immer freitags und sonnabends.
3. Oktober 2013: Einheitsfeierei - Turisedischer Gedenktag der kindlichen Doppelkönige, die im Streit die turisedische Hauptstadt Bergamolin teilten und sich wenig später umso inniger versöhnten.
17. bis 18. Oktober 2013: "Erlebnisinszenierungen" - die 18. Fachtagung der Querdenker.
19. bis 20. Oktober 2013: Spielum - "Ludido ergo sum!“ - ein ganzer langer Tag gefüllt mit Festspielen zum Festspielen.
31. Oktober 2013: Höllowum - das Fest der Dämonenfratze.
Tipp: Nach Frühbucherrabatten fragen!
Abbildung:
Aus der EAS Messe in Paris: Jürgen Bergmann und Ben Matzke (ganz rechts).
Foto: www.kulturinsel.com
Mehr:
http://www.kulturinsel.com
-
Industrie im Wandel: Automatisierung in der modernen Arbeitswelt
Görlitz, 15. Januar 2025. Die Automatisierung von Prozessen hat in den vergangenen Jahren zuneh...
-
Mindestlohn für Gebäudereiniger auf 14,25 Euro gestiegen
Görlitz, 6. Januar 2025. Rund 1.190 Reinigungskräfte im Landkreis Görlitz profitieren...
-
Görlitz: Euroregion plant Initiative für „Silicon Saxony“
Görlitz, 5. Januar 2025. Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung kamen am 20. Dezemb...
-
Einstein-Teleskop: Das CERN des Ostens?
Görlitz, 22. Dezember 2024. Das Einstein-Teleskop ist ein geplantes internationales Forschungsp...
-
Mehr Gehalt für Dachdecker: Tariflöhne im Kreis Görlitz erhöhen sich um 3,8 Prozent
Görlitz, 5. Dezember 2024. Dachdecker im Landkreis Görlitz verdienen ab sofort mehr: Die T...
- Quelle: red | Thomas Beier | Fotos: kulturinsel.com, BeierMedia.de
- Erstellt am 25.09.2013 - 20:42Uhr | Zuletzt geändert am 25.09.2013 - 21:28Uhr
- Seite drucken