Sachsen stellt sich in Breslau vor
Breslau (Wrocław), 16. November 2006. Auf Einladung der Niederschlesischen Wirtschaftskammer DIG präsentiert sich der Wirtschaftsstandort Sachsen am Dienstag, 28. November 2006, vor rund 100 Teilnehmern aus 75 Unternehmen der polnischen Nachbarregion Niederschlesien im Rathaus von Breslau. Diese Initiative ist Teil des ESFgeförderten Schulungsprojektes "EUROFIRMA", in dessen Zentrum die neuen Chancen, Möglichkeiten und Herausforderungen für polnische Unternehmen in der EU stehen.
Wirtschaftspräsentation beim Nachbarn
Sachsen wird durch den Landtagsabgeordneten Andreas Grapatin (CDU), Zygmunt Waroch vom IHK-Kontaktzentrum für Sächsisch-Polnische Wirtschaftskooperationen in Görlitz, Klaus Stapf, Abteilungsleiter der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) sowie Vertretern der Landeshauptstadt Dresden, des Flughafens Dresden, der Leipziger Messe und einer Unternehmens- und Steuerberatung repräsentiert.
Anders als in Deutschland mit den IHKn gibt es in Polen auf Basis freiwilliger Zusammenschlüsse mehrere Kammern, die regional oder branchenorientiert aufgestellt sind. Die Niederschlesische Wirtschaftskammer (Dolnoslaska Izba Gospodarcza, DIG) ist nach eigenen Angaben mit ca. 350 Mitgliedsunternehmen der größte Wirtschaftsverband Niederschlesiens. Die Veranstaltung im Breslauer Rathaus dauert von 12 bis 18.30 Uhr. Anschließend findet im benachbarten Restaurant "Gospoda Wrocławska" ein Empfang statt.
WFS-Ansprechpartner:
Dr. Gerhard Kirkamm
Tel. 0351 - 2138-371
gerhard.kirkamm(at)wfs.saxony.de


-
Effizient und zukunftsfähig: Digitalisierung in kleinen Betrieben richtig nutzen
Görlitz, 9. Juli 2025. Die Digitalisierung bietet für kleine und mittelständische Unt...
-
SAB senkt Zinsen für klimafreundliche Sanierungen um bis zu 0,8 Prozent
Görlitz, 7. Juli 2025. Mit dem neuen Förderdarlehen „Klimafreundlicher Wohnen“...
-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
-
Gerhard Schoch übernimmt Präsidentschaft beim Lions Club Görlitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Zum 1. Juli 2025 übernimmt Gerhard Schoch turnusgemäß d...
- Quelle: /WFS061115
- Erstellt am 16.11.2006 - 02:07Uhr | Zuletzt geändert am 08.07.2020 - 12:34Uhr
Seite drucken