Eine Elfe in Zittau
Zittau. "Die Elfe" heißt ein neuer Laden in der Johannisstraße. Vor allem Erzeugnisse regionaler Handwerksbetriebe sollen hier zum Verkauf gelangen. Arite Ebert hat sich schon einmal umgeschaut. Elfen entstammen der nordischen Mythologie, sie sind Lichtgestalten, die weibliche Schönheit und Weisheit verkörpern und eine große Verbundenheit zur Natur besitzen. Zahlreiche Geschichten ranken sich um diese Fabelwesen und es heißt, wer eine Elfe besucht, der kehrt mit Reichtümern beladen zurück. Wer einen Blick in den neuen Laden „Die Elfe“ auf der Johannisstraße 17 in Zittau wirft, wird an diese Legende erinnert werden. Ein zauberhaftes Flair liegt hier in der Luft.
Handarbeit aus der Region

Für die Inhaberin des Ladens - Carola Zimmer aus Zittau - ging mit der Eröffnung im September dieses Jahres ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung.
Den Besucher empfängt ein breites Sortiment an handgefertigten Artikeln jeglicher Art. Die Palette reicht dabei von Keramik- und Töpferwaren, Filz- und Websachen, liebevoll genähter Kinderbekleidung über Schnitz- und Holzprodukte, Schmuck aus Naturstoffen oder Trockengestecke bis hin zu selbst angefertigten Karten und den begehrten Moosmännchen. Alles "made in Handarbeit" eben und damit einzigartig. In dem vielfältigen Angebot kann man so manches Schmuckstück oder künstlerisches Unikat entdecken. Und auch die Verbrauchsprodukte wie Nudeln, Wein oder frisch gemahlenes Mehl aus der Mühle finden sehr guten Absatz.
„Die Elfe“ entwickelt sich, so scheint´s, zum echten Geheimtipp für alle, die etwas Besonderes suchen. Ob man auf der Suche nach einem einmaliges Geschenk ist, ein kleines Mitbringsel für Freunde und Verwandte benötigt oder selbst eine neue Deko-Idee im eigenen Heim umsetzen will - hier kann man fündig werden und zwar für jeden Anlass und jeden Geldbeutel.
Carola Zimmer ist gelernte Handweberin und betätigt sich seit vielen Jahren selbst kreativ. Mit viel Sinn für Ästhetik und großem handwerklichen Geschick hat sie dabei schon viele schöne Ideen entwickelt und Einzelstücke geschaffen. So wie ihr ergeht es vielen - liebevoll und mit viel Geschick zu Hause geschaffene Produkte gelangen viel zu wenig in den Verkauf. So entdeckte Carola Zimmer dies als Marktlücke und entwickelte die Idee eines „Handarbeitsladens“.
Die passenden Räume für ihr Geschäft zu finden war dabei gar nicht so einfach. In der Johannisstraße 17 ist sie nun mit ihrem Laden genau in das passende Ambiente eingezogen. Das Flair der Räume im liebe- und stilvoll sanierten Haus harmonisiert perfekt mit den angebotenen Produkten. Die Geschäftsausstattung mit von Hand gefertigten und aufgearbeiteten Möbelstücken ihrer Großeltern verbindet sich zu einer Einheit mit der Ware. Und wenn die Nachfrage weiterhin so wächst wie bisher, wird wohl bald eine Vergrößerung der Räumlichkeiten und somit natürlich auch des Sortiments anstehen.
Wer ein wenig Zeit mitbringt, wird immer wieder Neues hier entdecken können, so auch jahreszeitlich wechselnde Ausstellungen oder kleine Bildergalerien im Vorraum. Schon mal zum Vormerken - in der Vorweihnachtszeit ab dem 20. November kann man sich in den Kellerräumen in Vorfreude und festliche Stimmung versetzen lassen, denn da wird gemeinsam mit der Gärtnerei Otto aus Olbersdorf eine Weihnachtsausstellung gestaltet.
Mit ihrem Geschäft will Carola Zimmer vor allem zeigen, was alles mit Handarbeit geschaffen werden kann und wie viel Mühe und Liebe in manch einem Kleinod stecken. Naturprodukte und Handarbeit den Menschen näher bringen – Carola Zimmer erweist sich damit als eine echte Wächterin der Natur, womit sich der Kreis zu den Elfen schließt. Die Legende von der Rückkehr mit Reichtümern – sei es nun in der Tasche oder in Gedanken – wird sich daher für so manchen Besucher bewahrheiten.
Update: Das Geschäft ist dauerhaft geschlossen.



-
Gründen in der Region Görlitz – Chancen für Start-ups und junge Unternehmer
Görlitz, 8. September 2025. Görlitz ist eine Stadt mit Geschichte und Charakter. Doch nebe...
-
Vorschläge für Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 einreichen
Görlitz, 30. August 2025. Unternehmen können ab sofort für den Oberlausitzer Unterneh...
-
Unternehmen in der Pleite: Handlungsmöglichkeiten für alle Betroffenen
Görlitz, 28. August 2025. Eine Firmeninsolvenz löst nicht nur bei den Verantwortlichen des...
-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
- Quelle: /Arite Ebert 061101 /Fotos: Beiermedia(5), Arite Ebert(10)
- Erstellt am 05.11.2006 - 17:10Uhr | Zuletzt geändert am 11.10.2022 - 11:16Uhr
Seite drucken