Trödlerkarawane zieht durch den Landkreis Görlitz
Waldhufen | Jänkendorf | Ullersdorf | Rietschen / Rěčicy, 22. Oktober 2012. Der als "Trödelfranz" bekannt gewordene Franz Neubauer (Foto) aus Ullersdorf hat für Ende Oktober und Anfang November 2012 noch einmal die Trödelszene im Landkreis Görlitz auf den Plan gerufen. Wer sich für Gebrauchtes, Antikes, Kunst und Kitsch interessiert oder einfach Spaß daran hat, ein Schnäppchen zu erstehen, sollte sich den Privattrödelmarkt in Ullersdorf und den Zelttrödelmarkt in Rietschen vormerken.
Ullersdorfer Trödelmarkt und Zelttrödelmarkt Rietschen laden ein
Auf dem Privattrödelmarkt im Jänkendorfer - das selbst zu Waldhufen zählt - Ortsteil Ullersdorf werden neben dem Trödelfranz, dem wahrscheinlich bekanntesten Trödler der Region, sicher aber dem "Dienstältesten" , noch einige Säulen der Antik- und Trödelszene ihre Angebote im wahrsten Sinne des Wortes ausbreiten. Zu entdecken gibt es Antik, Trödel, Kunst und Kitsch, aber auch gebrauchte Dinge des täglichen Bedarfs. Der kleine, aber feine Markt bietet eine traute Umgebung, in der es sich gut stöbern und bei Kaffee oder Bockwurst verweilen lässt. Und die Trödler freuen sich auch auf einen Schwatz mit den Besuchern, denn oftmals wecken die angebotenen Sachen Erinnerungen.
Hingehen!
Privattrödelmarkt in Jänkendorf/ Ullersdorf
Sonnabend, 27. Oktober 2012, von 10 bis 18 Uhr,
02906 Ullersdorf, Am Poetenteich 6
Der Eintritt kostet eher symbolische 50 Cent und geht ebenso wie das Standgeld wieder in vollem Umfang an das Tierheim Horka.
Händler und Spender können sich noch unter Handy 0172 - 3 51 48 07 anmelden.
Auf nach Rietschen!
Das sind ereignisreiche Tage im Herbst 2012 für die Trödelgemeinde, denn von Ullersdorf zieht die Karawane der Händler, allen voran natürlich Urgestein "Trödelfranz", weiter nach Rietschen. Auf dem dortigen Zelttrödelmarkt in der Ladestraße kann jeder Trödler teilnehmen, allerdings sind Neuware und sogenannte Kistenstände hier nicht erwünscht.
Erwartet werden rund 60 Händler, die Antik und Trödel vom Feinsten anbieten wollen. Wie immer ist für Speisen, Getränke und Unterhaltung im Zelt gesorgt.
Hingehen!
Zelttrödelmarkt in Rietschen
Sonnabend/Sonntag, 3. und 4. November 2012
Ladestraße, 02956 Rietschen
Der Eintritt in das beheizte Oktoberfestzelt beträgt nur einen Euro, kostenfreie Parkplätze sind in ausreichender Menge neben dem Trödelmarkt vorhanden.
Interessierte Trödler rufen unter Handy 0172 - 3 51 48 07 beim Trödelfranz an.
Kommentar:
Der "Trödelfranz" ist inzwischen zum Gütesiegel für Trödelmärkte geworden - der Trödelfranz hält, was er verspricht.
Auf den Trödelfranz-Märkten geht es nicht nur um den schnöden Verkauf, sondern vor allem ums Erlebnis für die Besucher. Es braucht gar nicht viel zum Glücklichsein: Eine gelöste Atmosphäre, ein Bier, ein Gespräch, eine Bockwurst, "Noch einen Kaffee, bitte!"
Und ganz nebenbei wecken die Angebote an den Ständen Erinnerungen. "Das hatten wir früher auch!" oder "Das ich das noch einmal bekommen habe!" ist ebenso oft zu hören wie "Das ist noch richtige Qualität!" - Grund genug für einen Ausflug auf einen Trödelfranz-Trödelmarkt,
meint Ihr Fritz R. Stänker
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
-
81,6 Millionen Euro für grenzüberschreitende Fernwärmeversorgung United Heat
Görlitz, 30. September 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG hat für das Projekt „Uni...
- Quelle: red | Fritz Rudolph Stänker | Foto: Neubauer
- Erstellt am 22.10.2012 - 05:42Uhr | Zuletzt geändert am 18.07.2022 - 20:22Uhr
Seite drucken
