Neue LEADER-Förderung auf dem Land
Dresden. Umwelt- und Landwirtschaftsminister Stanislaw Tillich hat am heutigen Dienstag, dem 17. Oktober 2006, den Startschuss für die neue Bewerbungsrunde als LEADER-Gebiet gegeben. Die Kommunen und Dörfer des ländlichen Raumes sind aufgerufen, integrierte ländliche Entwicklungskonzepte (ILEK) als Grundlage für die Förderperiode bis 2013 zu erarbeiten.
Ideen für die Zukunft des Ländlichen Raums gesucht
Die Konzepte sollen fach- und ressortübergreifend sein. Bei der künftigen Förderung solle nicht mehr nur ein Dorf im Mittelpunkt stehen, sondern vielmehr die gebündelten Aktionen mehrerer Orte. Zudem sollen die Ideen aus der Region selbst kommen, "Niemandem soll von oben etwas übergestülpt werden", so Minister Tillich. Für den ländlichen Raum stehe im kommenden Förderzeitraum deutlich weniger Geld zur Verfügung, daher müsse jeder auszugebende Euro den größtmöglichen Effekt erzielen.
Wie Tillich betonte, müsse die demografische Entwicklung in den Konzepten besonders berücksichtigt werden. Aus dem Förderprogramm ELER stehen bis 2013 insgesamt 422 Millionen Euro - vorbehaltlich der Zustimmung der EU - für die ländliche Entwicklung zur Verfügung.
Konzepte können alle ländlichen Regionen Sachsens mit einer Einwohnerzahl zwischen 10.000 und 150.000 Einwohnern einreichen. Die Antragsunterlagen müssen bis zum 1. Juli 2007 bei den Staatlichen Ämtern für Ländliche Entwicklung sein. Hier gibt es im Vorfeld auch die Möglichkeit zur Beratung.
Bereits die Erarbeitung eines Konzeptes ist förderfähig. Im Anschluss an das Bewerbungsverfahren und die umfassende Bewertung werden die Regionen mit den besten Strategien zum LEADER-Gebiet ernannt. Maximal ein Drittel des ländlichen Raums kann jedoch LEADER-Gebiet werden.
Die ausgewählten Regionen erhalten vorrangig Fördermittel aus dem "Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum" und zudem einen bis zu zehnprozentigen Aufschlag auf den Regelfördersatz. Alle Regionen, die den Zuschlag als LEADER-Gebiet nicht erhalten, haben die Chance, sogenanntes ILE-Gebiet (Integrierte ländliche Entwicklung) werden. Diese bekommen einen Aufschlag bis zu fünf Prozent auf den Basisfördersatz. Die Gebiete werden voraussichtlich im Oktober 2007 bekanntgegeben.


-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: /SMUL061017
- Erstellt am 17.10.2006 - 09:53Uhr | Zuletzt geändert am 17.10.2006 - 22:58Uhr
Seite drucken