5,75 Mio. Euro für Hochschule Zittau/Görlitz
Görlitz | Zittau. Für das Institut für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Messtechnik (IPM) der Hochschule Zittau/Görlitz hat der Freistaat Sachsen tief in den Fördertopf gelangt: Mit insgesamt 5,75 Mio. Euro werden drei Forschungsprojekte zur Erhöhung der Energieeffizienz bezuschusst. Der sächsische Wirtschafts-, Arbeits- und Verkehrsminister Sven Morlok (FDP) persönlich hat die Fördermittelbescheide am 28. November 2011 in Zittau an Rektor Prof. Dr. phil. Friedrich Albrecht übergeben.
Energietechnik hat Tradition an der Hochschule Zittau/Görlitz
Mit den drei Forschungsprojekten ist der Aufbau eines "Zittauer Kraftwerkslabors" (ZKWL) verbunden, das in den nächsten Jahren mit dem Aufbau leistungsfähiger Versuchsanlagen auf dem Gelände der Zittauer Stadtwerke entstehen soll. Dadurch will man realitätsnahe Rahmenbedingungen für die Forschungsprojekte schaffen. Damit werde sich die Hochschule Zittau/Görlitz im Bereich Energie- und Umwelttechnik weiter profilieren, freut sich Prof. Frank Worlitz, Institutsdirektor für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Messtechnik (IPM).
„Sicherheit, Kostenstabilität und Umweltverträglichkeit der Energieversorgung sind nur zu erreichen, wenn wir neue Wege gehen“, begründet Minister Morlok die Unterstützung der Vorhaben. „Darum ist die Förderung der Energieforschung ein wichtiger Bestandteil der sächsischen Energiepolitik. Bis 2013 stellen wir insgesamt 30 Mio. Euro für innovative Energietechniken bereit, 24 Millionen davon für die anwendungsorientierte Forschung.“
Die Energietechnik gehört zu den traditionellen Standbeinen der Hochschule Zittau/Görlitz. Das IPM besteht seit 15 Jahren.
Abbildung: Auf dem Campus in Zittau
Foto: BeierMedia.de



-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
-
Gerhard Schoch übernimmt Präsidentschaft beim Lions Club Görlitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Zum 1. Juli 2025 übernimmt Gerhard Schoch turnusgemäß d...
-
Kompetenz sichert Zukunft: Wie Unternehmen durch Weiterbildung profitieren
Görlitz, 13. Juni 2025. Die Arbeitswelt steht nicht still. Neue Technologien, veränderte M...
-
Wie Anlageklassen verschmelzen: Was Trader über hybride Produkte wissen müssen
Görlitz, 11. Juni 2025. Noch vor wenigen Jahren blieben Anlageklassen in ihren eigenen Bahnen. ...
- Quelle: red | Foto: BeierMedia.de
- Erstellt am 29.11.2011 - 06:18Uhr | Zuletzt geändert am 29.11.2011 - 06:38Uhr
Seite drucken