Luftaufnahmen vom Grundbruch in Spreetal
Spreetal | Sprjewiny Doł. Am 12. Oktober 2010 hatte sich gegen 14 Uhr nördlich von Hoyerswerda im Gebiet des Tagebaufeldes Spreetal ein großflächiger Grundbruch ereignet. An dem ehemaligen Tagebau werden mit Lastkraftwagen Sande verkippt. Diese hatten sich im Kippenbereich verflüssigt.
Ein deutlicher Warnhinweis
Die in Bewegung geratenen Erdmassen erfassten fünf LKW. Vier der Fahrzeugführer konnten ihre Fahrzeuge verlassen und sich in Sicherheit bringen. Ein Fahrer wurde durch einen Rettungshubschrauber geborgen. Es gab keine Personenschäden.
Durch den Grundbruch wurde ein Areal von ca. 110 Hektar (etwa 1.800 Meter lang und 600 Meter breit) beeinträchtigt. Der betroffene Bereich wurde großflächig abgesperrt und gesichert.
Eine Untersuchungskommission hat ihre Arbeit zur Ursachenermittlung aufgenommen.
Kommentar:
Dass die Arbeit der erfolgreichen Bergbausanierer von der LMBV - wie jede Tätigkeit im Bergbau - gefährlich ist, wird hier vor Augen geführt. Durch umsichtiges Handeln und bestimmt auch mit etwas Glück ist niemand zu Schaden gekommen.
Mehr noch als jeder Warnhinweis dürfte der Grundbruch, wie die Rutschung fachmännisch bezeichnet wird, jedem klarmachen: Wo im Bergbaugelände "Betreten verboten!" steht, muss man sich dran halten.
Ihr Fritz R. Stänker



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red | Fritz Rudolph Stänker | Fotos: LMBV, Volker Krause (Vorschaubild)
- Erstellt am 17.10.2010 - 10:41Uhr | Zuletzt geändert am 17.10.2010 - 11:04Uhr
Seite drucken