Westhydraulik-Becker bringt 30 Arbeitsplätze nach Bautzen
Bautzen / Budyšín, 8. April 2010. Die Westhydraulik-Becker GmbH ist Hersteller von Bitumen-Anlagen für den Straßenbau und war früher in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn zuhause. Schon im Jahr 1990 zog der Fertigungs- und Servicebereich nach Weißenberg. Als es dort zu eng wurde, konnte Bautzen punkten und sogar den Hauptsitz des Unternehmens von Dresden in die Spreestadt locken, berichtet der Bautzner Anzeiger.
Teilbereiche bleiben in Bonn
Für Bonn bleiben die Projektierung und der Vertrieb, die von zehn Mitarbeitern bewältigt werden.
In Bautzen werden neben 30 Stammbeschäftigten bis zu 20 Leiharbeiter eingesetzt, hinzu kommen zwei Auszubildende.
Mehr:
- Bautzner Anzeiger vom 08.04.2010: Unternehmensansiedlung in Bautzen
- Bautzner Anzeiger vom 10.09.2019: Bautzen als Oberlausitzer Wirtschaftslokomotive



-
Fachkräfteallianz Görlitz ruft zur Einreichung von Projekten auf
Görlitz, 21. Juli 2025. Die regionale Fachkräfteallianz des Landkreises Görlitz hat i...
-
Effizient und zukunftsfähig: Digitalisierung in kleinen Betrieben richtig nutzen
Görlitz, 9. Juli 2025. Die Digitalisierung bietet für kleine und mittelständische Unt...
-
SAB senkt Zinsen für klimafreundliche Sanierungen um bis zu 0,8 Prozent
Görlitz, 7. Juli 2025. Mit dem neuen Förderdarlehen „Klimafreundlicher Wohnen“...
-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
- Quelle: red
- Erstellt am 08.04.2010 - 23:30Uhr | Zuletzt geändert am 10.09.2019 - 17:49Uhr
Seite drucken