Westhydraulik-Becker bringt 30 Arbeitsplätze nach Bautzen
Bautzen / Budyšín, 8. April 2010. Die Westhydraulik-Becker GmbH ist Hersteller von Bitumen-Anlagen für den Straßenbau und war früher in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn zuhause. Schon im Jahr 1990 zog der Fertigungs- und Servicebereich nach Weißenberg. Als es dort zu eng wurde, konnte Bautzen punkten und sogar den Hauptsitz des Unternehmens von Dresden in die Spreestadt locken, berichtet der Bautzner Anzeiger.
Teilbereiche bleiben in Bonn
Für Bonn bleiben die Projektierung und der Vertrieb, die von zehn Mitarbeitern bewältigt werden.
In Bautzen werden neben 30 Stammbeschäftigten bis zu 20 Leiharbeiter eingesetzt, hinzu kommen zwei Auszubildende.
Mehr:
- Bautzner Anzeiger vom 08.04.2010: Unternehmensansiedlung in Bautzen
- Bautzner Anzeiger vom 10.09.2019: Bautzen als Oberlausitzer Wirtschaftslokomotive



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red
- Erstellt am 08.04.2010 - 23:30Uhr | Zuletzt geändert am 10.09.2019 - 17:49Uhr
Seite drucken