Westhydraulik-Becker bringt 30 Arbeitsplätze nach Bautzen
Bautzen / Budyšín, 8. April 2010. Die Westhydraulik-Becker GmbH ist Hersteller von Bitumen-Anlagen für den Straßenbau und war früher in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn zuhause. Schon im Jahr 1990 zog der Fertigungs- und Servicebereich nach Weißenberg. Als es dort zu eng wurde, konnte Bautzen punkten und sogar den Hauptsitz des Unternehmens von Dresden in die Spreestadt locken, berichtet der Bautzner Anzeiger.
Teilbereiche bleiben in Bonn
Für Bonn bleiben die Projektierung und der Vertrieb, die von zehn Mitarbeitern bewältigt werden.
In Bautzen werden neben 30 Stammbeschäftigten bis zu 20 Leiharbeiter eingesetzt, hinzu kommen zwei Auszubildende.
Mehr:
- Bautzner Anzeiger vom 08.04.2010: Unternehmensansiedlung in Bautzen
- Bautzner Anzeiger vom 10.09.2019: Bautzen als Oberlausitzer Wirtschaftslokomotive



-
Gründen in der Region Görlitz – Chancen für Start-ups und junge Unternehmer
Görlitz, 8. September 2025. Görlitz ist eine Stadt mit Geschichte und Charakter. Doch nebe...
-
Vorschläge für Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 einreichen
Görlitz, 30. August 2025. Unternehmen können ab sofort für den Oberlausitzer Unterneh...
-
Unternehmen in der Pleite: Handlungsmöglichkeiten für alle Betroffenen
Görlitz, 28. August 2025. Eine Firmeninsolvenz löst nicht nur bei den Verantwortlichen des...
-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
- Quelle: red
- Erstellt am 08.04.2010 - 23:30Uhr | Zuletzt geändert am 10.09.2019 - 17:49Uhr
Seite drucken