Westhydraulik-Becker bringt 30 Arbeitsplätze nach Bautzen
Bautzen / Budyšín, 8. April 2010. Die Westhydraulik-Becker GmbH ist Hersteller von Bitumen-Anlagen für den Straßenbau und war früher in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn zuhause. Schon im Jahr 1990 zog der Fertigungs- und Servicebereich nach Weißenberg. Als es dort zu eng wurde, konnte Bautzen punkten und sogar den Hauptsitz des Unternehmens von Dresden in die Spreestadt locken, berichtet der Bautzner Anzeiger.
Teilbereiche bleiben in Bonn
Für Bonn bleiben die Projektierung und der Vertrieb, die von zehn Mitarbeitern bewältigt werden.
In Bautzen werden neben 30 Stammbeschäftigten bis zu 20 Leiharbeiter eingesetzt, hinzu kommen zwei Auszubildende.
Mehr:
- Bautzner Anzeiger vom 08.04.2010: Unternehmensansiedlung in Bautzen
- Bautzner Anzeiger vom 10.09.2019: Bautzen als Oberlausitzer Wirtschaftslokomotive
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Teure Zeiten, neue Gewohnheiten: Wie Inflation den Konsum verändert
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die anhaltende Teuerung der vergangenen Jahre hat das wirtschaftlich...
-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
- Quelle: red
- Erstellt am 08.04.2010 - 23:30Uhr | Zuletzt geändert am 10.09.2019 - 17:49Uhr
Seite drucken
