Wellness als krisenfestes Geschäft
Sachsen. Ob als Geschenk für geliebte Menschen oder um sich selbst etwas Gutes zu gönnen - Sachsens Wellness- und Gesundheitsangebote werden auch über die Landesgrenzen hinaus immer beliebter. Gerade in der Winterzeit ist das Interesse an Wellnessurlaub besonders groß. Helfried Böhme, Geschäftsführer des Sächsischen Heilbäderverbandes, zeigt sich zum Jahresende zufrieden mit dem positiven Trend in Sachsens Wellness- und Gesundheitsbereich.
Investitionen wie in Bad Muskau stärken die Branche
„Nicht nur in stark gestiegenen Anfragen bei uns nach Buchungen und Geschenkgutscheinen in der letzten Zeit zeigt sich eine sehr gute Entwicklung in Sachsens Gesundheits- und Wellness-Hotels, sondern auch in den jüngsten Ereignissen und Investitionen in diesem Bereich“, so Helfried Böhme. Damit spricht der Heilbäderchef auf die Auszeichnung des 5-Sterne-Hotels „Elbresidenz“ in Bad Schandau mit einem Michelin-Stern an, mit dem das Hotel-Restaurant „Sendig" kürzlich den Durchbruch in die internationale Spitzenklasse schaffte. Letzte Großinvestition in Sachsens Wellness- und Gesundheitshotels war die Neueröffnung des 4-Sterne Kur- und Wellnesshotels „Kulturhotel Fürst Pückler“ in Bad Muskau. „Mit diesen Entwicklungen werden Sachsens Heilbäder nun noch konkurrenzfähiger auf dem nationalen und internationalen Markt“, erklärt Helfried Böhme.
Der aktuelle Katalog der hiesigen Wellness-und Gesundheitsbranche unter dem Titel „Wellness in Sachsen - gesund und vital“ entwickelte sich indes zum „Bestseller“ mit großer Wirkung: Mit einer Auflage von 600 000 Stück sorgte die Broschüre des Sächsischen Heilbäderverbandes in Zusammenarbeit mit der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen nicht nur als Beileger in mehreren ostdeutschen Tageszeitungen für starkes Interesse, sondern auch in deutschlandweiten Zeitschriften wie „Brigitte“, „Bunte“ und „Guter Rat“. Die Resonanz war ausgesprochen positiv: „Wir hatten seitdem sehr viele Gutscheinbestellungen und Buchungsanfragen aus ganz Deutschland. Die Auslastung der Wellnesshotels in Sachsen konnte so weiter erhöht werden“, sagt Helfried Böhme.
Die Entwicklung der sächsischen Heilbäder sieht Geschäftsführer Helfried Böhme auch fürs neue Jahr positiv: „Studien sagen derzeit stark steigende Wachstumszahlen im Bereich Gesundheits- und Wellnessurlaub voraus. Gründe sind die demografische Bevölkerungsveränderung, ein steigendes Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung und die wachsende Erkenntnis, dass man für die eigene Gesundheit zunehmend selbst gerade stehen muss“, so Helfried Böhme abschließend.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: /red
- Erstellt am 29.12.2009 - 07:56Uhr | Zuletzt geändert am 29.12.2009 - 08:02Uhr
Seite drucken