Oberlausitzer Textilunternehmen stellen in Frankfurt am Main aus
Leuba | Olbersdorf | Neugersdorf | Frankfurt am Main, 9. Juni 2009. Omas Strickstrumpf hat ausgedient: Kleider, die aktiv wärmen und kühlen, die Strom erzeugen oder bei Feuchtigkeit die Farbe wechseln – das sind typische Beispiele für intelligente Textilien, so genannte Smart Textiles, wie sie in Sachsen entwickelt werden. Mit vierzig Unternehmen aus dem Bereich Technische Textilien ist Sachsen auf der Messe Techtextil 2009 vertreten, die vom 16. bis 18. Juni 2009 in Frankfurt am Main stattfindet. Aus dem Landkreis Görlitz sind dabei die FiberGran GmbH & Co KG mit Sitz in Leuba, die KSO-Textil GmbH aus Olbersdorf und die Heytex Beschichtung aus Neugersdorf.
Technische Textilien als neuer Markt
"Die Präsentation der sächsischen Aussteller zur Techtextil 2009 zeigt eindrucksvoll, Sachsen hat es geschafft, sich auf dem internationalen Markt für technische Textilien zu etablieren. Das ist maßgeblich der Verdienst der sächsischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institute. Vor allem mit der Verbundinitiative Technische Textilien unterstützen wir sie dabei, sich neue Wachstumsfelder zu erschließen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen haben dadurch in den vergangenen Jahren deutlich an Innovationskraft gewonnen", äußerte sich Sachsens Wirtschafts- und Arbeitsminister Thomas Jurk.
Sachsens Textilindustrie hat den Wandel von der traditionellen Fabrikation hin zu Entwicklung und Produktion innovativer Hightech-Produkte gemeistert, so das Wirtschaftsministerium. Der Freistaat fördere das gezielt mit der Verbundinitiative Technische Textilien Sachsen. Sie initiiert und unterstützt den Aufbau strategischer Unternehmens-Netzwerke hin zur weiteren Umprofilierung der traditionsreichen sächsischen Textilindustrie zu einer innovativen Wachstumsbranche. Einschließlich der Zulieferer und Lohnfertiger konzentrieren sich rund 180 sächsische Unternehmen auf Entwicklung und Herstellung technischer Textilien.
Im Rahmen des sächsischen Gemeinschaftsauftritts (Halle 3.1, Stand B 43), den die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH in Zusammenarbeit mit dem INNtex Innovation Netzwerk Textil e.V. und dem Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (vti) organisiert hat, präsentieren sich 21 Firmen. Am Dienstag, 16. Juni, laden die Sachsen zu einer abendlichen Strandparty ein. Dort gibt es neben Bier und Häppchen vor allem Wissenswertes aus Sachsen, beispielsweise über Vollfliesformteile oder einen extrem platzsparend gepackten Rettungsfallschirm für Segelflieger.
WFS-Ansprechpartner am Messestand
Tel. 0172 - 3 50 65 46
eMail markus.broemel(at)wfs.saxony.de (at)=@



-
Den Workflow verbessern
Görlitz, 9. April 2021. Vor Jahren machte der Begriff der “lernenden Organisation” die Runde und vie...
-
Computertipps vom Anwender
Görlitz, 31. März 2021. Von Thomas Beier. Was Hard- und Software betrifft, definieren wir uns bei Be...
-
Millionen für Görlitz
Görlitz, 30. März 2021. "Klotzen, nicht kleckern!" sollte zum Motto des Strukturwandels werden. Für ...
-
Vegane Werbemittel – so funktioniert der Trend
Görlitz, 26. März 2021. Immer mehr Unternehmen – auch in der Region Görlitz und der ganzen Oberlausi...
-
Haltbarkeit als Kriterium für Nachhaltigkeit
Görlitz, 22. März 2021. Nachhaltigkeit im Sinne der Ressourcen- und Umweltschonung ist längst zu den...
- Quelle: /red
- Erstellt am 09.06.2009 - 03:30Uhr | Zuletzt geändert am 12.01.2021 - 17:25Uhr
Seite drucken