Region im Wandel
Boxberg/O.L. / Hamor. Von den ehemals vier 300-Meter-Schloten des Großkraftwerks Boxberg sind von den bisher verbliebenen drei heute zwei weitere von der Bildfläche verschwunden - ein auffälliges Zeichen für den Wandel in der Region.
Unterm Strich entwickelt sich der Norwest-Zopfel des Landkersies Görlitz positiv
Während der Rückbau des ersten Schornsteinriesen per hochgehieftem Abbruchbagger sich dem Vernehmen nach zu einem Kostendesaster entwickelt hatte, wurden am 9. Mai 2009 zwei weitere Schornsteine gesprengt.
Das schrittweise Verschwinden der imposanten Schlote ist ein bildhaftes Symbol für den Wandel der Region vom kraftwerksverschmutzen Energiezentrum zum modernen Kraftwerks- und Tagebaustandort, der - vor allem durch die Renaturierung der Bergbaufolgelandschaften - zugleich enormes Entwicklungspotenzial als Erholungsgebiet aufweist.
Die Weiterentwicklung des Kraftwerks- und Braunkohleabbau-Standorts, der heute zum schwedischen Vattenfall-Konzern gehört, hat zweifellos ihre Licht- und Schattenseiten. So ist das Kraftwerk als "Kohlendioxid-Schleuder" in Verruf geraten, andererseits ist die Luftverunreinigung insgesamt in den letzten Jahren drastisch gesunken. Zudem gehört Vattenfall zu den Vorreitern der - wenn auch ebenfalls nicht unumstrittenen - Kohlendioxidabscheidung und Einlagerung Untertage.
Die Reaktivierung des zwischenzeitlich stillgelegten Tagebaus Reichwalde ist eine Garantie dafür dass Industrie und Dienstleister auf Jahre in der Region bleiben.
Unterm Strich, ausdrücklich auch unter Einbeziehung der verlorengegangenen Arbeitsplätze, ist der Wandel der Region positiv zu bewerten. Mehr Lebensqualität durch gesündere Umwelt, eine als reich zu bezeichnende Kommune Boxberg, neue Herausforderungen durch neu entstehende Gewerbe für Dienstleister aller Art - die Entwicklungsbedingungen sind doch wirklich gut und bieten eine erfolgversprechende Spielwiese für Wirtschaftsförderer aller Coleur.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Wie kleine Unternehmen eine Cybersicherheitskultur aufbauen können
Görlitz, 8. November 2025. Cyberangriffe können jedes Unternehmen treffen – egal wie...
-
Teure Zeiten, neue Gewohnheiten: Wie Inflation den Konsum verändert
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die anhaltende Teuerung der vergangenen Jahre hat das wirtschaftlich...
-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
- Quelle: /Fritz Rudolph Stänker
- Erstellt am 09.05.2009 - 12:07Uhr | Zuletzt geändert am 09.05.2009 - 12:35Uhr
Seite drucken
