Sächsische Aufbaubank eröffnet Regionalbüro in Görlitz
Dresden | Görlitz-Zgorzelec. Am 24. März 2009 eröffnet die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB) in Görlitz ihr zweites Regionalbüro im Freistaat Sachsen. Nachdem sich das Plauener Regionalbüro als Modellprojekt bewährt hat, ist der Standort in Absprache mit Landrat Bernd Lange ausgewählt worden. SAB-Mitarbeiter werden im Landratsamt Görlitz, Hugo-Keller-Straße 14, Fragen rund um Förderinstrumente beantworten.
Kundenberater sollen umfassend informieren
Wie der Vorstandsvorsitzende der SAB, Stefan Weber, sagte, sind im Jahr 2008 mehr als 87,8 Millionen Euro Fördergelder in die Region geflossen. Mit Förderdarlehen und Zuschüssen wurden nicht nur zahlreiche Unternehmen der Region unterstützt, sondern auch Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Arbeitslose finanziert, Städtebaumaßnahmen gefördert oder grenzübergreifende Projekte begleitet.
Landrat Bernd Lange freut sich, dass die Bewohner des Landkreises nicht mehr nach Dresden fahren müssen, wenn sie sich für eine Förderung durch die SAB interessieren. "Förderdarlehen und Zuschüsse können jetzt bequem in Görlitz beantragt werden", so Lange.
Die Kundenberater der SAB informieren Interessenten angeblich über alle Landes-, Bundes- oder EU-Fördermittel. Wer zum Beispiel den Kauf seines Hauses finanzieren oder seine Immobilie mit zinsverbilligten Darlehen energetisch sanieren möchte, kann sich individuell und kostenfrei beraten lassen. Auch wenn ein Unternehmen Investitionen plant und zusätzliche Arbeitsplätze schaffen will, oder wenn ein Existenzgründer ESF-Zuschuss zum Lebensunterhalt benötigt, können persönliche Beratungstermine mit den Kundenberatern der SAB vereinbart werden.
Zu erreichen sind die Mitarbeiter der SAB im Landratsamt Görlitz per Telefon oder E-Mail:
Sächsische Aufbaubank - Förderbank -
Regionalbüro Görlitz
Hugo-Keller-Straße 14, 02826 Görlitz
Tel. 03581 - 6 63 90 90
Fax. 03581 - 6 63 90 91
eMail: goerlitz(at)sab.sachsen.de (at)=@
Kommentar:
Na klar freut sich der Landrat, dass die SAB nun auch in Görlitz berät. So sammelt man Wahlkampf-Punkte.
Ob die Zusammenarbeit mit der SAB sich deshalb nun gleich bequem gestaltet, bleibt abzuwarten. Die SAB steht durchaus im Ruf, den Beratungsbedarf selbst zu provozieren und Antragsverfahren so kompliziert zu gestalten, dass so mancher Antrag garnicht erst gestellt wird.
Aber der Region wird es gut tun, wenn die Förderbank näher rückt, und damit ist´s in Ordnung,
denkt Ihr Fritz R. Stänker
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Teure Zeiten, neue Gewohnheiten: Wie Inflation den Konsum verändert
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die anhaltende Teuerung der vergangenen Jahre hat das wirtschaftlich...
-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
- Quelle: /red /Fritz Rudolph Stänker
- Erstellt am 19.03.2009 - 13:05Uhr | Zuletzt geändert am 19.03.2009 - 13:30Uhr
Seite drucken
