Konsequenzen für Arbeitgeber
Dresden. Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 9. Dezember 2008 zur Entfernungspauschale haben sich nicht nur für Arbeitnehmer, sondern auch für Arbeitgeber Änderungen ergeben.
Information des Finanzministeriums zur Pauschalbesteuerung von Arbeitgeberleistungen nach dem Urteil zur Entfernungspauschale
Das Sächsische Staatsministerium der Finanzen weist in einer Kurzinformation für Arbeitsgeber und Steuerberater auf die Rechtslage nach dem Urteil hinsichtlich der Pauschalbesteuerung von Arbeitgeberleistungen (Fahrtkostenzuschüsse und geldwerte Vorteile aus Sachleistungen) im Zusammenhang mit den Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte hin.
Bezug:
Ab sofort ist die „Information für Arbeitgeber und Steuerberater zur Pauschalbesteuerung von Arbeitgeberleistungen“ auf der Homepage des Finanzministeriums zu finden: http://www.smf.sachsen.de
Außerdem druckt die Pressestelle des Finanzministeriums den Text auf Anfrage aus und versendet ihn.



-
Gründen in der Region Görlitz – Chancen für Start-ups und junge Unternehmer
Görlitz, 8. September 2025. Görlitz ist eine Stadt mit Geschichte und Charakter. Doch nebe...
-
Vorschläge für Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 einreichen
Görlitz, 30. August 2025. Unternehmen können ab sofort für den Oberlausitzer Unterneh...
-
Unternehmen in der Pleite: Handlungsmöglichkeiten für alle Betroffenen
Görlitz, 28. August 2025. Eine Firmeninsolvenz löst nicht nur bei den Verantwortlichen des...
-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
- Quelle: /red
- Erstellt am 07.01.2009 - 15:21Uhr | Zuletzt geändert am 07.01.2009 - 15:21Uhr
Seite drucken