Konsequenzen für Arbeitgeber
Dresden. Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 9. Dezember 2008 zur Entfernungspauschale haben sich nicht nur für Arbeitnehmer, sondern auch für Arbeitgeber Änderungen ergeben.
Information des Finanzministeriums zur Pauschalbesteuerung von Arbeitgeberleistungen nach dem Urteil zur Entfernungspauschale
Das Sächsische Staatsministerium der Finanzen weist in einer Kurzinformation für Arbeitsgeber und Steuerberater auf die Rechtslage nach dem Urteil hinsichtlich der Pauschalbesteuerung von Arbeitgeberleistungen (Fahrtkostenzuschüsse und geldwerte Vorteile aus Sachleistungen) im Zusammenhang mit den Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte hin.
Bezug:
Ab sofort ist die „Information für Arbeitgeber und Steuerberater zur Pauschalbesteuerung von Arbeitgeberleistungen“ auf der Homepage des Finanzministeriums zu finden: http://www.smf.sachsen.de
Außerdem druckt die Pressestelle des Finanzministeriums den Text auf Anfrage aus und versendet ihn.



-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
-
Gerhard Schoch übernimmt Präsidentschaft beim Lions Club Görlitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Zum 1. Juli 2025 übernimmt Gerhard Schoch turnusgemäß d...
-
Kompetenz sichert Zukunft: Wie Unternehmen durch Weiterbildung profitieren
Görlitz, 13. Juni 2025. Die Arbeitswelt steht nicht still. Neue Technologien, veränderte M...
-
Wie Anlageklassen verschmelzen: Was Trader über hybride Produkte wissen müssen
Görlitz, 11. Juni 2025. Noch vor wenigen Jahren blieben Anlageklassen in ihren eigenen Bahnen. ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 07.01.2009 - 15:21Uhr | Zuletzt geändert am 07.01.2009 - 15:21Uhr
Seite drucken