Konsequenzen für Arbeitgeber
Dresden. Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 9. Dezember 2008 zur Entfernungspauschale haben sich nicht nur für Arbeitnehmer, sondern auch für Arbeitgeber Änderungen ergeben.
Information des Finanzministeriums zur Pauschalbesteuerung von Arbeitgeberleistungen nach dem Urteil zur Entfernungspauschale
Das Sächsische Staatsministerium der Finanzen weist in einer Kurzinformation für Arbeitsgeber und Steuerberater auf die Rechtslage nach dem Urteil hinsichtlich der Pauschalbesteuerung von Arbeitgeberleistungen (Fahrtkostenzuschüsse und geldwerte Vorteile aus Sachleistungen) im Zusammenhang mit den Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte hin.
Bezug:
Ab sofort ist die „Information für Arbeitgeber und Steuerberater zur Pauschalbesteuerung von Arbeitgeberleistungen“ auf der Homepage des Finanzministeriums zu finden: http://www.smf.sachsen.de
Außerdem druckt die Pressestelle des Finanzministeriums den Text auf Anfrage aus und versendet ihn.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
-
81,6 Millionen Euro für grenzüberschreitende Fernwärmeversorgung United Heat
Görlitz, 30. September 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG hat für das Projekt „Uni...
- Quelle: /red
- Erstellt am 07.01.2009 - 15:21Uhr | Zuletzt geändert am 07.01.2009 - 15:21Uhr
Seite drucken
