Beratungstag des Forschungshilfswerkes
Zittau. Der monatliche "Beratungstag des Forschungshilfswerkes" findet am 7. Januar 2009 ab 16 Uhr mit Herrn Patentanwalt Ingo Weißfloh statt. In vertraulichen Einzelgesprächen steht der Anwalt Interessierten zu allen Fragen rund um das Thema Schutzrechte zur Verfügung. Wer an der kostenlosen Erstberatung teilnehmen möchte, wird gebeten sich bis zum 6. Januar 2009 unter der Telefonnummer 0 35 83 - 791715 anzumelden. Pro Anmeldung werden ca. 45 Minuten Zeit reserviert. Veranstaltungsort ist das Vereinshaus Milchstraße 16 in Zittau.
Patente bald nur noch in China anmelden !
Am Abend des 7. Januar 2009 ist Weißfloh zu Gast beim "Zittauer Erfinderstammtisch", der um beginnt um 19.30 Uhr im historischen Gasthaus "Klosterstüb'l" in der Johannisstraße 4-6 in Zittau beginnt
.
Im thematischen Mittelpunkt steht die Praxis der Schutzrechtsarbeit in der Volksrepublik China. Internationale Besonderheiten sind insbesondere auch in Bezug auf Hongkong, Makao und Taiwan zu beachten. Welchen Einfluss die Asiatischen Regeln und Auslegungen von Schutzrechten auf Schutzrechtsanmelder und -inhaber in Europa hat, das wird Weißfloh ausführlich erläutern.
An einem aktuellen Beispiel aus Dresden, wird er den praktischen Umgang mit der asiatischen Sichtweise erläutern und wird auch auf grosse Gerichtsfälle eingehen in denen der Streitwert zig Millionen Euro hoch war.
Der Zittauer Erfinderstammtisch findet jeweils am ersten Mittwoch des Monats am genannten Ort statt. Dazu werden kompetente Gäste eingeladen, die am Stammtisch praxisrelevantes Wissen und ihre Erfahrungen vermitteln. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der erfahrene Patentanwalt Ingo Weißfloh ist zugelassener Vertreter beim Deutschen Patent- und Markenamt, dem Europäischen Patentamt sowie beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt. Neben seiner Tätigkeit als Berater im Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft e. V. hält er unter anderem Vorlesungen zum Thema "Gewerblicher Rechtsschutz" an verschiedenen sächsischen Hochschulen und Institutionen. Zu seinen Leistungen gehört neben der Beratung zu Erfindungen, Marken,
Design, Knowhow, Schutz von Software und Sortenschutz die Schutzrechtsrecherche, -anmeldung und - überwachung, die Verfolgung von Schutzrechtsverletzungen, Gutachtenerstellung und die Ausarbeitung von Lizenzverträgen.
-
Mindestlohn für Gebäudereiniger auf 14,25 Euro gestiegen
Görlitz, 6. Januar 2025. Rund 1.190 Reinigungskräfte im Landkreis Görlitz profitieren...
-
Görlitz: Euroregion plant Initiative für „Silicon Saxony“
Görlitz, 5. Januar 2025. Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung kamen am 20. Dezemb...
-
Einstein-Teleskop: Das CERN des Ostens?
Görlitz, 22. Dezember 2024. Das Einstein-Teleskop ist ein geplantes internationales Forschungsp...
-
Mehr Gehalt für Dachdecker: Tariflöhne im Kreis Görlitz erhöhen sich um 3,8 Prozent
Görlitz, 5. Dezember 2024. Dachdecker im Landkreis Görlitz verdienen ab sofort mehr: Die T...
-
Hereinspaziert!: Neues Einkaufsformat belebt Görlitzer Innenstadt
Görlitz, 1. Dezember 2024. Mit einem neuen Veranstaltungsformat will die Europastadt Görli...
- Erstellt am 30.12.2008 - 11:46Uhr | Zuletzt geändert am 30.12.2008 - 11:50Uhr
- Seite drucken