Tipp zum Kommunal-Kombilohn
Görlitz, 12. Juni 2008. Vereine und Verbände, die einen Antrag auf Kommunal-Kombilohn stellen wollen, macht die Stadtverwaltung Görlitz darauf aufmerksam, dass für eine zügige Bearbeitung bei der Erteilung von Unbedenklichkeitserklärungen eine ausführliche Beschreibung der auszuführenden Tätigkeiten erforderlich ist. Die Kurzbeschreibungen, wie sie im Formular zur Beantragung beim Bundesverwaltungsamt in Köln festgelegt sind, werden dabei nicht als ausreichend angesehen.
Unbedenklichkeitsbescheinigung nötig
Die Geschäftsstelle Görlitz der Industrie- und Handelskammer Dresden und die Kreishandwerkerschaft Görlitz-Niederschlesien sind in der Verantwortung, für drei Jahre eine Unbedenklichkeit zu erteilen, welche garantiert, dass der erste Arbeitsmarkt in Görlitz durch den Kommunal-Kombilohn nicht gefährdet wird.
Ausgefüllte Anträge nimmt das Hauptverwaltungsamt der Stadtverwaltung Görlitz entgegen.
Informationen und Antragsformulare:
Sächsisches Ministerium für Wirtschaft und Arbeit
Mehr zum Thema Lohn und Gehalt:
Entgeltabrechnung an Dienstleister auslagern?



-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
-
Gerhard Schoch übernimmt Präsidentschaft beim Lions Club Görlitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Zum 1. Juli 2025 übernimmt Gerhard Schoch turnusgemäß d...
-
Kompetenz sichert Zukunft: Wie Unternehmen durch Weiterbildung profitieren
Görlitz, 13. Juni 2025. Die Arbeitswelt steht nicht still. Neue Technologien, veränderte M...
-
Wie Anlageklassen verschmelzen: Was Trader über hybride Produkte wissen müssen
Görlitz, 11. Juni 2025. Noch vor wenigen Jahren blieben Anlageklassen in ihren eigenen Bahnen. ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 12.06.2008 - 10:31Uhr | Zuletzt geändert am 19.01.2020 - 14:20Uhr
Seite drucken