Hereinspaziert!: Neues Einkaufsformat belebt Görlitzer Innenstadt
Görlitz, 1. Dezember 2024. Mit einem neuen Veranstaltungsformat will die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) in Kooperation mit lokalen Händlern die Innenstadt beleben. Am 6. Dezember laden sieben Geschäfte im Bereich Jakobstraße und Straßburg-Passage unter dem Motto „Hereinspaziert“ zu verlängerten Öffnungszeiten, besonderen Angeboten und stimmungsvollen Aktionen ein.
Händler laden zum Abendshopping mit besonderen Angeboten.
Bildquelle: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Pilotprojekt für mehr Innenstadtleben
Die Initiative „Görlitz ruft – erleben, einkaufen, genießen“ startet erstmals als Pilotversuch. Katrin Hennersdorf, Projektleiterin der Wirtschaftsförderung der EGZ, erklärt: „Unser Ziel ist es, frische Ideen zu entwickeln, um den lokalen Handel, die Gastronomie und Dienstleistungen zu stärken.“ Die Idee entstand aus dem regelmäßigen Innenstadtstammtisch und wird zunächst als Testlauf umgesetzt. Hennersdorf hofft, dass das Format nicht nur die Besucher anspricht, sondern auch weitere Händler zur Teilnahme motiviert.
Individuelle Aktionen und Angebote
Die teilnehmenden Geschäfte bieten bis 21 Uhr spezielle Programmpunkte:
- Daily Milk!, Straßburg-Passage
Breaking trifft Shopping: Eine offene Breakdance-Session mit Philipp Tran. - Mayerei, Jakobstraße
Rabatt mal anders: Besucher würfeln sich ihren Rabatt auf den teuersten Artikel. - Franzi's Kinderfachgeschäft, Jakobstraße
Kleine Wichtel freuen sich auf große und kleine Kundschaft. - Weinstube Krüger, Jakobstraße 38
Pop-up-Weingenuss in der zukünftigen Probierstube - Görlitzer Muskelkater, Jakobstraße
„Sport frei!“ heißt es bei den Profis für Sport- und Lifestyleprodukte - Cara & Real Shoes, Straßburg-Passage
Feiern das ein- bzw. dreijährige Bestehen mit Sektchen & Häppchen
Kampagne „Görlitz ruft“ als Grundlage
Die Wirtschaftsförderung der EGZ setzt seit 2023 auf die Kampagne „Görlitz ruft“, um den Charme der Görlitzer Innenstadt hervorzuheben. Neben Formaten wie „Hereinspaziert“ fördert die Kampagne durch den Innenstadtstammtisch die Vernetzung und den Ideenaustausch der lokalen Akteure. Interessierte Geschäftsinhaber können sich unter k.hennersdorf@europastadt-goerlitz.de an die Wirtschaftsförderung wenden. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.goerlitz-ruft.de abrufbar.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
-
81,6 Millionen Euro für grenzüberschreitende Fernwärmeversorgung United Heat
Görlitz, 30. September 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG hat für das Projekt „Uni...
- Quelle: red / PM Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
- Erstellt am 01.12.2024 - 10:14Uhr | Zuletzt geändert am 01.12.2024 - 10:19Uhr
Seite drucken
