Görlitzer Tourismus boomt im ersten Halbjahr 2024
Görlitz, 26. August 2024. Zwischen Januar und Juni besuchten laut aktuellen Daten des Statistischen Landesamtes Sachsen (StLA Sachsen) insgesamt 68.959 Touristen die Stadt, was zu einem neuen Übernachtungsrekord von 146.814 Buchungen führte. Damit konnte Görlitz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum eine Steigerung der Gästezahlen um fünf Prozent erzielen. Besonders in den Monaten Februar, März und Mai verzeichnete die Stadt einen deutlichen Besucherzuwachs.
Die Begeisterung für Görlitz ist größer denn je: Immer mehr Gäste statten der Neißestadt einen Besuch ab.
© Paul Glaser
Görlitz weiter als beliebtes Reiseziel etabliert
Die positive Entwicklung verdeutlicht das anhaltend große Interesse an Görlitz als Reiseziel, auch jenseits der Hauptsaison. Die Stadt überzeugt durch ihr attraktives Stadtbild, das vielfältige Kultur- und Freizeitangebot sowie ihre steigende Bekanntheit. „Wir sind stolz darauf, dass Görlitz im ersten Halbjahr 2024 so viele Gäste anziehen konnte“, kommentierte Eva Wittig, Geschäftsführerin der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ). Die engagierte Arbeit der touristischen Leistungsträger, die ein vielfältiges Angebot bereitstellen, wird ebenfalls als maßgeblicher Faktor für diesen Erfolg angesehen.
Steigende Gästezufriedenheit
Der aktuelle TrustScore-Bericht 2024 unterstreicht die Zufriedenheit der Gäste, die im Vergleich zum Vorjahr leicht anstieg und nun bei 86,7 von 100 Punkten liegt. Dies bestätigt die hohe Qualität der Görlitzer Unterkünfte, die im bundesweiten Vergleich einen ähnlichen Wert von 86,8 Punkten erreichen. Der TrustScore, der Bewertungen aus über 200 Online-Portalen der letzten 24 Monate analysiert, spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung der Gäste für ihre Unterkunft.
„Die Ergebnisse des TrustScore-Berichts zeigen, dass wir den Ansprüchen unserer Gäste gerecht werden. Unser gemeinsames Ziel bleibt es, die Qualität der touristischen Angebote kontinuierlich zu verbessern und Görlitz als attraktives Reiseziel weiter zu etablieren“, so Eva Wittig abschließend.
Erfolg auch im sächsischen Gesamtbild
Auch Sachsens Tourismusbranche insgesamt blickt positiv auf das erste Halbjahr 2024 zurück. Das Reiseland Sachsen verzeichnete 3,7 Millionen Gästeankünfte und knapp 9,2 Millionen Übernachtungen, was einer Steigerung von 4,6 Prozent bzw. 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders die Regionen Oberlausitz/Niederschlesien und die Stadt Dresden konnten deutliche Zuwächse bei Übernachtungen verzeichnen. Der wirtschaftliche Umsatz im Tourismus erreichte 2023 mit nahezu 9,3 Milliarden Euro einen neuen Höchststand, wobei mehr als die Hälfte auf den Tagestourismus entfiel.
Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten bietet das Tourismusportal der Stadt Görlitz: https://www.goerlitz.de/Tourismus.html.



-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
-
Markenstärke im Fensterbau: Sächsisches Unternehmen überzeugt mit Konzept
Görlitz, 7. August 2025. Fenster müssen heute mehr leisten als früher: Sie sollen Ene...
-
300 Euro monatlich: IG BAU vergibt Stipendium an Azubis im Kreis Görlitz
Görlitz, 4. August 2025. Gute und engagierte Auszubildende im Landkreis Görlitz könne...
-
Flexible Beschäftigungsmodelle clever nutzen: Wann sich Mini- und Midijobs für Unternehmen lohnen
Görlitz, 4. August 2025. Der zunehmende Fachkräftemangel führt in vielen Unternehmen ...
- Quelle: red / PM Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH / Landestourismusverband Sachsen e.V.
- Erstellt am 21.08.2024 - 22:53Uhr | Zuletzt geändert am 26.08.2024 - 08:14Uhr
Seite drucken