Mehr Geld für Bäckerei-Azubis im Kreis Görlitz
Görlitz, 30. Mai 2024. Die Ausbildungsvergütung für Azubis in den Bäckereien des Kreises Görlitz wurde erheblich angehoben. Laut Thomas Lißner, Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Dresden-Chemnitz, bekommen angehende Bäcker hierzulande nun deutlich mehr Geld.
Höhere Ausbildungsvergütung macht Bäckerei-Beruf attraktiver.
Foto: David JULIEN auf Pixabay
Lohnerhöhung über alle Lehrjahre
„Wer seine Ausbildung anfängt, geht mit mindestens 860 Euro im Monat nach Hause, das sind 180 Euro mehr als bisher“, führt Lißner aus. Im zweiten Ausbildungsjahr erhöht sich das Gehalt um weitere 190 Euro, und im dritten Jahr verdienen Azubis dann 1.085 Euro monatlich, was einem Zuwachs von 200 Euro entspricht.
Zusätzliche Inflationsausgleichsprämie und ÖPNV-Zuschuss
Zusätzlich zur erhöhten Ausbildungsvergütung gibt es bis zum Jahresende eine Inflationsausgleichsprämie von 50 Euro monatlich. Die NGG hat außerdem einen monatlichen ÖPNV-Zuschuss von 29 Euro eingeführt. „Damit kommt einiges zusammen für unsere Azubis“, kommentiert Lißner und fordert gleichzeitig zum „Azubi-Konto-Check“ auf, um sicherzustellen, dass alle Azubis die neuen Vergütungen auch tatsächlich erhalten.
Allgemeinverbindliche Tarifabschlüsse sichern faire Vergütung
Die Tarifverhandlungen, die zu diesem positiven Ergebnis für die Azubis geführt haben, waren anspruchsvoll. „Der Tarifabschluss gilt ohne Ausnahme für alle Bäckereien und bietet eine allgemeinverbindliche Grundlage für eine faire Bezahlung im gesamten Kreis“, erklärt Lißner. Die Bäcker-Gewerkschaft hat zusammen mit dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks zusätzlich beim Bundesarbeitsministerium für die Allgemeinverbindlichkeit der „Azubi-Tarife“ geworben. Mehr Informationen zu den Ausbildungsbedingungen und zur Vergütung in der Bäckerei-Branche finden Interessierte unter der Bäcker-Hotline der NGG: 040 / 380 13 265 sowie auf der Webseite www.ngg.net/backen-braucht-vielfalt.



-
Gründen in der Region Görlitz – Chancen für Start-ups und junge Unternehmer
Görlitz, 8. September 2025. Görlitz ist eine Stadt mit Geschichte und Charakter. Doch nebe...
-
Vorschläge für Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 einreichen
Görlitz, 30. August 2025. Unternehmen können ab sofort für den Oberlausitzer Unterneh...
-
Unternehmen in der Pleite: Handlungsmöglichkeiten für alle Betroffenen
Görlitz, 28. August 2025. Eine Firmeninsolvenz löst nicht nur bei den Verantwortlichen des...
-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
- Quelle: red / NGG Presse
- Erstellt am 25.05.2024 - 08:47Uhr | Zuletzt geändert am 30.05.2024 - 14:56Uhr
Seite drucken