Sachsen fördert den Tourismus mit 5,8 Millionen Euro
Görlitz, 26. April 2024. Der Freistaat Sachsen stellt in diesem Jahr insgesamt 5,8 Millionen Euro zur Förderung des Tourismussektors bereit. Die Fördermittel sollen unter anderem dazu beitragen, die Oberlausitz weiter als attraktive Radregion zu profilieren. Ziel ist es, die Qualität und Innovationskraft des Tourismusmarketings sowie die strukturelle Entwicklung der Tourismusziele im Land zu stärken.
Die Oberlausitz als Ausflugs- und Urlaubsziel profiliert sich weiter als Radregion, hier der Blick über den im Tal versteckten Berzdorfer See zu den Ausläufern der Sudeten.
Foto: BeierMedia
Regionale Rückgrate stärken
Die Mittel werden sieben regionalen Destinationsmanagementorganisationen (DMO) zuteil, darunter neben der Oberlausitz das Erzgebirge, Vogtland, Sächsische Schweiz, Dresden Elbland, Leipzig Region und die Chemnitz Zwickau Region. Diese DMOs bilden das strukturelle Rückgrat des Tourismus in Sachsen und sind zentrale Akteure in der Umsetzung der strategischen Ziele des Landes. Tourismusministerin Barbara Klepsch betont die Rolle der DMOs: "Sie meistern die Herausforderungen in einer sich dynamisch entwickelnden Branche und tragen wesentlich zum Wachstum in Qualität und Quantität bei."
Oberlausitz erhält 1 Million Euro
Die Oberlausitz setzt ihre Bemühungen fort, sich als Radregion zu etablieren. Geplant sind die Erstellung von Informationsmaterialien, Qualitätsschulungen für Mitarbeiter in Tourist-Informationen und bei Leistungsträgern, sowie die Ausarbeitung eines Vermarktungskonzeptes. Weiterhin sollen die radwegbegleitende Infrastruktur erfasst und familienfreundliche Radrouten qualifiziert werden. Für die neu entworfene Gravelstrecke „Rock Head“ ist eine Marketingkampagne zur erfolgreichen Markteinführung vorgesehen. Zudem wird an der Weiterentwicklung der Social-Media-Strategie gearbeitet und die Angebotserweiterung im Bereich des Ganzjahrestourismus vorangetrieben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der touristischen Aufwertung des UNESCO-Welterbes Muskauer Park.
Weitere Projekte und Finanzierung
Erzgebirge – 600.000 Euro: Fokus liegt auf der Zertifizierung als nachhaltiges Reiseziel und der Steigerung des Digitalisierungsgrades. Projekte wie der Qualitätswanderweg Kammweg und das Bike Familienerlebnis BLOCKLINE werden speziell gefördert.
Vogtland – 425.000 Euro: Die Förderung unterstützt Weiterbildungen und Netzwerkveranstaltungen sowie die Inszenierung von Clusterwanderwegen und die Umsetzung von Tourismusmarketingaktionen.
Sächsische Schweiz – 490.000 Euro: Die Fördermittel unterstützen die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie und die Produktentwicklung für Wandern, Radfahren und Ganzjahrestourismus.
Dresden Elbland – 840.000 Euro: Diverse Aktionen sind geplant, darunter die Sensibilisierung der Einheimischen für den Tourismus als regionalen Wirtschaftsfaktor und die Qualifizierung von Fachkräften.
Leipzig Region – 770.000 Euro: Investitionen fließen in die Entwicklung digitaler Produkte und in die Vermarktung der touristischen Angebote.
Chemnitz Zwickau Region – 800.000 Euro: Vor dem Hintergrund der Kulturhauptstadt 2025 fokussiert sich die Region auf die Entwicklung des PURPLE PATH und Marketingaktionen.
Die Förderrichtlinie Tourismus unterstützt ebenfalls Vorhaben der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen GmbH, der Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH, des Sächsischen Heilbäderverbandes e.V. und des Landesverbandes Kinder- und Jugenderholungszentren Sachsen e.V.



-
Gründen in der Region Görlitz – Chancen für Start-ups und junge Unternehmer
Görlitz, 8. September 2025. Görlitz ist eine Stadt mit Geschichte und Charakter. Doch nebe...
-
Vorschläge für Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 einreichen
Görlitz, 30. August 2025. Unternehmen können ab sofort für den Oberlausitzer Unterneh...
-
Unternehmen in der Pleite: Handlungsmöglichkeiten für alle Betroffenen
Görlitz, 28. August 2025. Eine Firmeninsolvenz löst nicht nur bei den Verantwortlichen des...
-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
- Quelle: red / Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
- Erstellt am 24.04.2024 - 10:17Uhr | Zuletzt geändert am 26.04.2024 - 08:29Uhr
Seite drucken