Ausschreibung: Deutscher Betriebsräte-Preis 2024 wartet auf Bewerbungen aus Görlitz
Görlitz, 10. April 2024. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft engagierte Betriebsräte aus dem Kreis Görlitz dazu auf, sich mit ihren innovativen Projekten und Ideen für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2024 zu bewerben. Der Bewerbungsschluss ist der 30. April.
Bewerbungsaufruf für den Betriebsräte-Preis 2024.
Foto: Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Bezirksverband Ostsachsen
Ein Preis für innovative Betriebsräte
Der Deutsche Betriebsräte-Preis 2024, eine Auszeichnung für herausragende und kreative Projekte von Arbeitnehmervertretungen, steht im Fokus der aktuellen Bewerbungsrunde. Initiiert von der Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“, mit der Schirmherrschaft des Bundesarbeitsministers Hubertus Heil, würdigt dieser Preis den Einsatz und die Ideen von Betriebsräten branchenübergreifend. Die Preisverleihung findet im November im ehemaligen Plenarsaal des Bundestages in Bonn statt, wo die Gewinner ihre Anerkennung persönlich entgegennehmen werden.
Die Rolle der Betriebsräte im Fokus
Roland Müller, Bezirkschef der IG BAU Ostsachsen, betont die bedeutende Rolle, die Betriebsräte im Landkreis Görlitz und darüber hinaus spielen. „Sie sind das Bindeglied zwischen der Chefetage und der Belegschaft und tragen maßgeblich zu einem positiven Betriebsklima und der Sicherung von Arbeitsplätzen bei“, so Müller. Gerade in Zeiten von Corona und Inflation habe sich gezeigt, wie wichtig eine starke Arbeitnehmervertretung für die Arbeitsbedingungen und die Jobsicherheit sei.
Aufruf zur Teilnahme
Die IG BAU motiviert Betriebsräte aus dem Kreis Görlitz, die Chance zu nutzen und sich bis zum 30. April online auf www.dbrp.de für den Preis zu bewerben. Auf der Webseite finden Interessierte nicht nur alle relevanten Informationen zur Bewerbung, sondern auch inspirierende Beispiele erfolgreicher Projekte aus den letzten 15 Jahren. Müller sieht in der Ausschreibung auch einen Anstoß für Betriebe ohne Betriebsrat, eine eigene Arbeitnehmervertretung zu gründen, und versichert die Unterstützung durch die IG BAU.



-
Effizient und zukunftsfähig: Digitalisierung in kleinen Betrieben richtig nutzen
Görlitz, 9. Juli 2025. Die Digitalisierung bietet für kleine und mittelständische Unt...
-
SAB senkt Zinsen für klimafreundliche Sanierungen um bis zu 0,8 Prozent
Görlitz, 7. Juli 2025. Mit dem neuen Förderdarlehen „Klimafreundlicher Wohnen“...
-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
-
Gerhard Schoch übernimmt Präsidentschaft beim Lions Club Görlitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Zum 1. Juli 2025 übernimmt Gerhard Schoch turnusgemäß d...
- Quelle: red / Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Bezirksverband Ostsachsen
- Erstellt am 08.04.2024 - 12:22Uhr | Zuletzt geändert am 10.04.2024 - 00:14Uhr
Seite drucken