Schnelles Internet erreicht Ostritz
Görlitz, 16. März 2024. Nach einer Bauzeit von weniger als zwei Jahren hat die SachsenEnergie AG den Breitbandausbau in Ostritz erfolgreich abgeschlossen.
Landrat und SachsenEnergie-Vorstand bei Inbetriebnahme in Ostritz.
Foto: Martin Förster
Cluster 10: Ein Großprojekt nimmt Form an
Im nördlichen Teil des Landkreises Görlitz übernahm die NetCommunity GmbH den Ausbau der Lose eins und zwei, zu denen Markersdorf und Rietschen gehören. Im südlichen Bereich waren die Lose drei und vier an der Reihe, hier zeichnete die SachsenEnergie AG verantwortlich. Die betroffenen Ortschaften umfassen Beiersdorf, Ebersbach-Neugersdorf, Großschönau, Großschweidnitz, Herrnhut, Jonsdorf, Kottmar, Lawalde, Oderwitz und nicht zuletzt Ostritz selbst. Für 2025 ist die vollständige Inbetriebnahme des Projekts geplant.
Festakt zur Teilinbetriebnahme
Die feierliche Inbetriebnahme des ersten Abschnitts in der Schkola Ostritz wurde von Landrat Dr. Stephan Meyer und SachsenEnergie-Finanzvorstand Dr. Axel Cunow geleitet. Die Veranstaltung sah außerdem die Teilnahme von Conrad Clemens, Staatssekretär in der Sächsischen Staatskanzlei, Ines Fröhlich, Staatsekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Arbeit, Wirtschaft und Verkehr, sowie den Bürgermeistern der beteiligten Städte und Gemeinden. Mit der Inbetriebnahme stehen nun für 471 Haushalte Downloadgeschwindigkeiten von mindestens 100 Mbit/s und für die Schkola Ostritz bis zu 1.000 Mbit/s zur Verfügung.
Bedeutung des Ausbaus
Ines Fröhlich betonte die Wichtigkeit des flächendeckenden Ausbaus für Wirtschaft, Entwicklung ländlicher Regionen und die Gesellschaft: „Weil der technische Fortschritt die Anforderungen an dauerhaft leistungsfähige und schnelle Breitbandverbindungen immer weiter erhöht, weil die Verfügbarkeit zunehmend erforderlicher Bandbreite ein entscheidender Faktor für die Wirtschaft, für die Entwicklung der ländlichen Regionen und für unsere Gesellschaft ist, ist der flächendeckende Ausbau des Freistaats mit Glasfaser eines der Kernziele dieser Landesregierung. Umso schöner ist es, wenn eine weitere Etappe auf diesem schwierigen Weg geschafft ist. Der Ausbau stellt die Weichen für Digitalisierung und Dekarbonisierung, also zweier Themen, die unser Leben beruflich und privat immer stärker beeinflussen. Mein Dank und Anerkennung an alle Verantwortlichen, die mit der Planung und Umsetzung das Projekt zum Erfolg geführt haben. Gemeinsam machen wir den Freistaat bereit für die Zukunft.“
Landrat Dr. Stephan Meyer und Dr. Axel Cunow hoben hervor, wie essentiell eine schnelle Internetverbindung für die regionale Entwicklung und Bildung ist. Christian Zimmer von der Schkola gGmbH unterstrich die Bedeutung des Ausbaus für die Digitalisierung der Bildungseinrichtung.
Technische und finanzielle Dimensionen
Die Verlegung von rund 20 Kilometern Glasfaser auf einer Trassenlänge von etwa 12 Kilometern erforderte Investitionen von knapp 2,45 Millionen Euro. Diese Summe setzt sich aus Fördermitteln des Bundes, des Freistaates Sachsen und des Landkreises Görlitz zusammen.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red / Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 08.03.2024 - 15:19Uhr | Zuletzt geändert am 16.03.2024 - 15:38Uhr
Seite drucken