Jobmessen im Landkreis Görlitz: Brückenbau zwischen Arbeitgebern und Arbeitsuchenden
Görlitz, 29. November 2023. In den letzten zwei Wochen hat das Jobcenter des Landkreises Görlitz, in Kooperation mit dem Beauftragten für Integration und Migration, Alexander Klaus, drei bedeutsame Orientierungsmessen in Weißwasser, Ebersbach-Neugersdorf und Görlitz organisiert. Diese Veranstaltungen, welche über 650 Teilnehmer anzogen, bildeten eine Plattform für den Austausch zwischen regionalen Unternehmen, Bildungsträgern und Arbeitsuchenden.
Arbeits- und Fachkräfte finden auf den Görlitzer Jobmessen zusammen.
Foto: Landratsamt Görlitz
Verbindung von Talenten und Unternehmen
Felix Breitenstein, der Betriebsleiter des Jobcenters, betont die wachsende Nachfrage nach Arbeits- und Fachkräften in der Region. Das Jobcenter, das eine beachtliche Zahl arbeitswilliger Personen betreut, zielte darauf ab, eine effektive Begegnung zwischen den Bürgergeld-Empfängern und Unternehmen zu ermöglichen. Durch die Kombination bewährter Elemente aus Job-Speed-Datings und traditionellen Messen entstand ein innovatives Format, das den Grundstein für zukünftige Praktika, Weiterbildungen und Berufseinstiege legte.
Kulturelle Vielfalt und sprachliche Brücken
Die Messe zeichnete sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt aus, mit Vertretern von über 20 Nationalitäten – von Deutschland bis Syrien und Kuba. Um die Kommunikation zu vereinfachen, stellte das Jobcenter Dolmetscher für die meistgesprochenen Sprachen wie Ukrainisch, Arabisch und Dari-Persisch bereit. Diese Maßnahme ermöglichte lebhafte und zielorientierte Dialoge zwischen den Unternehmen und den Bewerbern.
Positive Resonanz und zukünftige Unterstützung
Die Unternehmen zeigten sich begeistert von den neuen Möglichkeiten, die das Jobcenter bot, und einige nahmen spontan an einer zweiten Messe teil. Das Angebot, in kurzer Zeit vielfältige Arbeits- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu entdecken, wurde auch von den Bürgern positiv aufgenommen. In den kommenden Wochen wird das Jobcenter weiterhin die entstehenden Arbeits- und Bildungsbeziehungen zwischen Unternehmen und Bewerbern unterstützen. Breitenstein resümiert die Veranstaltung als einen großen Erfolg und plant, sie im nächsten Jahr fortzusetzen.



-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
-
81,6 Millionen Euro für grenzüberschreitende Fernwärmeversorgung United Heat
Görlitz, 30. September 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG hat für das Projekt „Uni...
-
Gründen in der Region Görlitz – Chancen für Start-ups und junge Unternehmer
Görlitz, 8. September 2025. Görlitz ist eine Stadt mit Geschichte und Charakter. Doch nebe...
- Quelle: red / Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 27.11.2023 - 08:47Uhr | Zuletzt geändert am 30.11.2023 - 14:51Uhr
Seite drucken