Aufruf zur Nominierung: Sachsens Tourismushelden gesucht
Görlitz, 20. Juni 2023. Der Reichtum des Freistaates Sachsen besteht nicht nur aus seinen historischen Sehenswürdigkeiten und malerischen Landschaften, sondern vor allem aus den Menschen, die unermüdlich daran arbeiten, dieses Bundesland als einzigartiges Reiseziel zu präsentieren. In Anerkennung dieser Bemühungen hat das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus zusammen mit dem Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV SACHSEN) und weiteren Partnern eine Initiative ins Leben gerufen: Die Suche nach Sachsens „Tourismushelden“.
Gesucht werden Einzelpersonen oder Teams, die durch ihre Arbeit im Tourismus herausstechen
Foto: Altstadtfest Görlitz (Archivbild)
Ehrung des Engagements im Tourismus
Diese Helden des Alltags - ob Gästeführer, Hotelfachangestellte oder Ehrenamtliche - sind diejenigen, die mit ihrer Begeisterung und ihrem Engagement dafür sorgen, dass Besucher Sachsen in all seiner Vielfalt erleben können. Ihre Anerkennung soll am 23. November 2023 auf der Messe Touristik & Caravaning (TC) in Leipzig erfolgen, die von der Messe Stuttgart veranstaltet wird und unter der Schirmherrschaft des sächsischen Industrie- und Handelskammern, des DEHOGA Sachsen e.V. und der Jugendberufsagentur steht.
Start der Nominierungsphase
Bis zum 15. Juli 2023 kann jeder, der möchte, auf www.tc-messe.de/tourismushelden Einzelpersonen oder Teams nominieren, die durch ihre Arbeit im Tourismus in Sachsen herausstechen. Kandidaten können in verschiedenen Kategorien wie Gastronomie, Beherbergung, Reise- und Touristikbranche, Kultur- und Freizeitwirtschaft, Nachwuchs sowie Engagement in Tourismusorten und -regionen nominiert werden. Ein Beirat, bestehend aus den Partnern der Initiative, wird die Nominierungen sichten und entscheiden, wer auf der TC Leipzig geehrt wird.
Die Bedeutung des Tourismus für Sachsen
„Der Tourismus ist unverzichtbar für die wirtschaftliche Perspektive Sachsens. Er steht für Gastfreundschaft, Standort- und Lebensqualität. Die gesuchten Tourismushelden tragen dazu wesentlich bei. Ihr großartiger und unverzichtbarer Einsatz steht stellvertretend für die vielen Tausend Beschäftigten in der Branche“, so Barbara Klepsch, Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus.
Wertschätzung trotz wirtschaftlicher Einbußen
Trotz der wirtschaftlichen Einbußen und Herausforderungen der letzten drei Jahre haben sich die Gastgeber in Sachsen nicht entmutigen lassen. „Jeden Tag haben sie sich neu erfunden, Ideen gesammelt und umgesetzt und sich untereinander ausgetauscht – und all das mit einem gemeinsamen Ziel: Unsere Heimat als Reiseland für Einheimische und Gäste erlebbar zu machen“, erklärt Jörg Markert, Präsident des Landestourismusverbandes Sachsen e.V. Er freut sich daher besonders, dass diese engagierten Menschen im Rahmen der TC Leipzig im Mittelpunkt stehen und ihr Engagement ausgezeichnet wird.
Weitere Informationen zur Nominierung und der Initiative sind auf www.tc-messe.de/tourismushelden zu finden.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red / Landestourismusverband Sachsen e.V.
- Erstellt am 20.06.2023 - 10:03Uhr | Zuletzt geändert am 20.06.2023 - 22:24Uhr
Seite drucken