Zwölfter Projektaufruf der Regionalen Fachkräfteallianz
Landkreis Görlitz, 28.Januar 2023. Die "Regionale Fachkräfteallianz" des Landkreises Görlitz - die nicht mit einer Allianz von Fachkräften zu verwechseln ist - will Projekte zur Fachkräftegewinnung und -sicherung im Landkreis Görlitz fördern. Dafür kommt Geld wird auch Geld der Steuerzahler verwendet; Grundlage dafür ist der vom Sächsischen Landtag beschlossene Haushalt. Zuwendungsempfänger können Kommunen und weitere Träger wie natürliche Personen, juristische Personen oder Personenvereinigungen sein, die ihre Maßnahmen im Landkreis Görlitz durchführen.
Eine ganze Liste von Förderschwerpunkten
Förderschwerpunkte sind unter anderem
- die Fachkräftesicherung unter den Bedingungen des digitalen Wandels,
- die Gewinnung internationaler Arbeits- und Fachkräfte,
- Fachkräftekampagnen und -veranstaltungen sowie
- Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit,
- die Etablierung von Branchen- und Unternehmensverbünden,
- Maßnahmen zur Kooperation von Hochschule und Wirtschaft,
- Studien- und Handlungskonzeptionen in Bezug auf die Fachkräftesicherung,
- Maßnahmen zur Einbindung von Benachteiligten und von Menschen mit Migrationshintergrund sowie
- Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Wer Fragen dazu hat, wendet sich an Philipp Lehmann von der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH, der unter Tel. 03581 - 32901-36 oder E-Mail philipp.lehmannx@xwirtschaft-goerlitz.de (Spamschutz: beide "x" entfernen) erreichbar ist.
Deadline!
Bis zum 17. Februar 2023 können Anträge bei der regionalen Fachkräfteallianz eingereicht werden, wobei die vollständigen Unterlagen den Vorgaben der Sächsischen Aufbaubank entsprechen müssen:
Landratsamt Görlitz, Abteilung für Strukturwandel, Wirtschaftsförderung und internationale Beziehungen
Herrn Lars Semrok, Bahnhofstraße 24, 02826 Görlitz.
Tipp!
Das aktuelle Handlungskonzept und der ausführliche Aufruf können auf der Homepage des Landkreises Görlitz eingesehen werden. Zusätzliche Informationen und Downloads der für die Einreichung erforderlichen Unterlagen können auf der Internetseite der Sächsischen Aufbaubank unter dem Suchbegriff "Fachkräfterichtlinie Teil B Ziffer I" abgerufen werden.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Wie kleine Unternehmen eine Cybersicherheitskultur aufbauen können
Görlitz, 8. November 2025. Cyberangriffe können jedes Unternehmen treffen – egal wie...
-
Teure Zeiten, neue Gewohnheiten: Wie Inflation den Konsum verändert
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die anhaltende Teuerung der vergangenen Jahre hat das wirtschaftlich...
-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
- Quelle: red
- Erstellt am 28.01.2023 - 09:21Uhr | Zuletzt geändert am 28.01.2023 - 09:43Uhr
Seite drucken
