Tourismushelden auch aus dem Landkreis Görlitz
Leipzig, 17. Dezember 2022. Auf der Messe Touristik & Caravaning Leipzig wurden heute die Tourismusheldinnen und Tourismushelden Sachsens 2022 für ihr Engagement im sächsischen Tourismus gewürdigt. Ausgezeichnet aus der Region Görlitz wurde Jürgen Bergmann, Gründer und Ideengeber der Geheimen Welt von Turisede (Kulturinsel Einsiedel) bei Görlitz.
Kein Tourismusheld aus der Stadt Görlitz

Insgesamt wurde die Tourismushelden-Auszeichnung 55 Mal vergeben, davon mindestens neunmal in die Oberlausitz. Einer der Prämierten möchte öffentlich nicht genannt werden, daher ist unklar, es welcher Region er kommt. Insgesamt waren 87 Nominierungen eingegangen.
Aus dem Landkreis Görlitz wurden prämiert:
- Jürgen Bergmann, Marketingleiter der Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH, in der Kategorie Engagement in Tourismusorten und -regionen
- Christian Gruner, Unternehmer, Gruners Eis & Café in Boxberg/O.L., in der Kategorie Gastronomie
- Andre Markwitz, Unternehmer, Lindenhof und Strandbar "Markise" in Boxberg/O.L., in der Kategorie Gastronomie
- André Meyer, Inhaber des Bio-Berggasthofs Beckenbergbaude, in der Kategorie Gastronomie
- Steffi Siebert und Heike Schäfer, Wirtschaftsdirektorin und Hotelfachfrau im Hotel garni Am Berg, Oybin, in der Kategerie Beherbergung
Eine Liste aller Preisträger steht zum Download bereit.
Die Beschäftigten in der Branche im Mittelpunkt
Die Messe Touristik & Caravaning in Leipzig hat die Tourismusheldinnen und -helden aus Sachsen gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, dem Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV SACHSEN), mit den sächsischen Industrie- und Handelskammern, sowie dem DEHOGA Hotel- und Gaststättenverband Sachsen e.V. (DEHOGA SACHSEN) sowie der Jugendberufsagentur Sachsen gewürdigt."Mit dieser Kampagne richten wir die Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Arbeits- und Ausbildungsplätze im Tourismus und stellen dabei Menschen in den Mittelpunkt, deren Herz für den Tourismus schlägt. Die Tourismusheldinnen und -helden repräsentieren authentisch die verschiedenen Facetten der Berufsbilder im Tourismus. Ihr großartiger Einsatz steht dabei stellvertretend für die vielen tausend Beschäftigten der Branche in unserem Freistaat. Ich danke ihnen sehr für Ihr tägliches Engagement", so Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch.
Die Tourismusbranche macht in Sachsen 8,1 Miliarden Euro Jahresumsatz – ein Ergebnis, zu dem die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, engagierte leute im Ehrenamt, Lehrlinge und Unternehmer beitragen, indem sie ihre Gäste begeistern.
Tourismus lebt von professionellen Mitarbeitern
"Diesen engagierten Einsatz für das Reiseland Sachsen machen die Tourismusheldinnen und -helden mit ihren Geschichten sichtbar. Sie sind für uns die wahren Alltagshelden. Die freundliche Dame am Frühstück, die professionelle Beraterin des Reiseagentur, die Betreiber der Freizeiteinrichtung, die Tourismusstudenten und viele andere mehr zeigen, dass es Spaß macht, im Tourismus mitzuwirken und jeden Tag aufs Neue Gäste glücklich zu machen. Ich bin begeistert von dem bunten Mix an Touristikern, den die Aktion Tourismushelden Sachsen hervorgebracht hat. Es zeigt wunderbar, wie spannend und vielfältig die Tätigkeit im Tourismus ist", sagte Jörg Markert, Präsident des Landestourismusverbands Sachsen e.V.Vergeben wurde die Tourismushelden-Auszeichnung in den Kategorien Gastronomie, Beherbergung, Reise- und Touristikbranche, Kultur- und Freizeitwirtschaft, Nachwuchs / Next Generation, Engagement in Tourismusorten und -regionen. Für Beiträge, die besonders herausstachen, wurden Sonderpreise vergeben. Damit legen die Initiatoren den Fokus auf das Thema Fachkräftemangel und zeigen, wie vielfältig und chancenreich die unterschiedlichen Berufsfelder im Tourismus- und Gastgewerbe sein können.
Die Jury besteht aus Vertretern vom Landestourismusverband Sachsen e.V., aus dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, von der Landesmesse Stuttgart GmbH, vom DEHOGA Sachsen e.V., aus den sächsischen Industrie- und Handelskammern sowie von der Jugendberufsagentur Sachsen.
Der Görlitzer Anzeiger dankt der Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH für die Bereitstellung der Fotos.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red | Fotos: © Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH
- Erstellt am 17.11.2022 - 23:34Uhr | Zuletzt geändert am 18.11.2022 - 00:25Uhr
Seite drucken