Oberlausitzer Karrieretage mit tausenden Besuchern
Löbau, 4. Oktober 2022. Am ersten Oktoberwochenende haben sich auf den diesjährigen Oberlausitzer Karrieretagen 123 Arbeitgeber aus der näheren und weiteren Region in der Löbauer Messehalle vorgestellt. Ziel der Messe: Arbeitsplätze, Ausbildungsstellen und Studiernplätze besetzen – und nicht zuletzt zu zeigen, dass es in der Oberlausitz und in Ostsachsen mehr Karrieremöglichkeiten gibt, als mancher ahnt.
Großer Erfolg bestätigt Messekonzept
Der Veranstalter Lausitz Matrix e.V. zeigte sich nach der Jobmesse zufrieden, Geschäftsführer Mike Altmann: "Wir konnten etwa 7.000 Besucher bei uns begrüßen. An beiden Messetagen war während der gesamten Zeit viel Bewegung in der Halle. Das ist ein wunderbares Ergebnis, wenn man bedenkt, was an dem Wochenende in der Oberlausitz alles los war."
Damit ist das Messekonzept, das auf hohen Nutzen für die Besucher und für die Aussteller abzielt, erneut aufgegangen. Die Messebesucher kamen aus der gesamten Oberlausitz, aber auch aus Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sowie aus dem benachbarten Polen. Im Mittelpunkt des Interesses standen die Ausbildungsplätze für das kommende Lehrjahr und aktuelle Jobangebote. Eine wachsende Nachfrage bestätigten die Aussteller in diesem Jahr zum Thema duales Studium, bei dem Praxis und Studium besonders eng verflochten sind. Außerdem gab es Informationen zur Weiterbildung, zur Neuorientierung für Erwerbstätige und zur Gründungsberatung.
"Die ersten Reaktionen der Unternehmen waren überaus positiv. Wir werten die Messe in den nächsten Tagen intensiv aus und beginnen dann mit den Vorbereitungen für die nächsten Oberlausitzer Karrieretage am 23./24. September 2023. Die Veranstaltung wird sich langfristig in der Region etablieren", will Altmann mit seinem Team den Erfolg weiterführen.
Hintergedanke einer solchen Arbeits-, Ausbildungs- und Weiterbildungsmesse ist es, persönliche Kontakte zwischen möglichen Bewerbern und den unterschiedlichsten Arbeitgebern zu ermöglichen. Damit können ohne weiteren Nebenaufwand binnen weniger Stunden Informationen erlangt und sich ein erster Eindruck verschafft werden – und zwar gegenseitig. Als Bewerber hat man nach einem Messegespräch den sprichwörtlichen Fuß in der Tür und kann bei einer Bewerbung darauf hinweisen. Ebenso werden telefonische Kontakte ganz maßgeblich erleichtert, wenn man einen Ansprechpartner und sich schon einmal gesehen hat.
Kommentar:
Die Oberlausitzer Karrieretage haben enormes Potential und zeigen zugleich: Der Landstrich zwischen Dresden und Görlitz – inklusive der Landeshauptstadt – darf sich getrost als eine große Arbeitsmarktregion verstehen. Man muss ja nicht gleich Extrempendler von der Neiße an die Elbe werden, andererseits wäre das mit einer flotten Eisenbahnverbindung durchaus machbar.
Wünschen wir dem Matrix Lausitz e.V. also weiter ein gutes Händchen für die O.K. Karrieretage!
Wirtschaft bleibt spannend für alle, die selbst aktiv werden, meint
Ihr Thomas Beier



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red | Foto: Marcel Schröder
- Erstellt am 04.10.2022 - 09:17Uhr | Zuletzt geändert am 04.10.2022 - 09:42Uhr
Seite drucken