Steuertipps rund um Corona
Dresden, 31. Mai 2020. Die Corona-Krise hat große Auswirkungen auf die Wirtschaft, nach den ersten Einbrüchen nach den Anti-Epidemiemaßnahmen ist das Gros der Folgen – negativ wie positiv – wohl erst noch zu erwarten. Für Steuerberatungskanzleien kommt zu den Schwierigkeiten, die Abläufe in der eigenen Kanzlei aufrechtzuerhalten und der Verantwortung als Arbeitgeber gerecht zu werden, nun auch die Sorge um die Mandanten.
Deutscher Steuerberaterverband mit aktuellen Infos auf kostenfreiem Infokanal
Viele mittelständische und kleine Betriebe suchen in Krisenzeiten verstärkt den Rat ihrer Berater, darunter auch die Steuerberater. Dies stellt die Kanzleien vor die zusätzliche Aufgabe, sich ständig über die aktuellen Entwicklungen und Regelungen auf dem Laufenden zu halten, die Auswirkungen auf ihre Mandanten zu prüfen und ihnen die richtigen Maßnahmen zu empfehlen.
YouTube-Videos sollen Kompliziertes erklären
Um die Kanzleien bei der Beantwortung der vielen Steuer- und auch Arbeitsrechtsfragen rund um Corona zu unterstützen, betreibt der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) einen eigens eingerichteten kostenfreien YouTube-Kanal. Interessierte finden hier kompakte, aktuelle Videos, die bei der Bewältigung der Corona-Krise helfen können.
Die einzelnen, kurz gehaltenen und thematisch abgeschlossenen Module sollen kurz und auf den Punkt Informationen vermitteln und helfen, einen Überblick über die wichtigsten Maßnahmen und Regelungen zu gewinnen. Die Videos sind für Unternehmer in der freien Wirtschaft wie auch für ihre Steuerberater gedacht und helfen dabei, zum Teil komplizierte Sachverhalte verständlich zu erklären.
Der Kanal bietet inzwischen fünfzehn Videos an, die für jeden Unternehmer so wichtige wie auch komplizierte Themen behandeln wie Entgelt- und Entgeltersatzleistungen, Kfw-Kredite, Liquiditätssicherung mit der Hausbank, das Insolvenzaussetzungsgesetz, Kurzarbeit oder Stundungsanträge beim Finanzamt. "Der Videokanal ist wirklich nützlich", lobte Dr. Andreas Zönnchen, Steuerberater und Präsident des Steuerberaterverbandes Sachsen das Angebot des Bundesverbandes, "Es lohnt sich in jedem Fall, dort einmal reinzuschauen."
Sind die Fragen und Unsicherheiten rund um Hilfen und Sonderregelungen im Zuge der Pandemie tiefgreifender, kann professionelle Hilfe angezeigt sein.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red | Grafik: btaskinkaya, Pixabay License
- Erstellt am 31.05.2020 - 09:56Uhr | Zuletzt geändert am 31.05.2020 - 10:18Uhr
Seite drucken