Steuertipps rund um Corona
Dresden, 31. Mai 2020. Die Corona-Krise hat große Auswirkungen auf die Wirtschaft, nach den ersten Einbrüchen nach den Anti-Epidemiemaßnahmen ist das Gros der Folgen – negativ wie positiv – wohl erst noch zu erwarten. Für Steuerberatungskanzleien kommt zu den Schwierigkeiten, die Abläufe in der eigenen Kanzlei aufrechtzuerhalten und der Verantwortung als Arbeitgeber gerecht zu werden, nun auch die Sorge um die Mandanten.
Deutscher Steuerberaterverband mit aktuellen Infos auf kostenfreiem Infokanal
Viele mittelständische und kleine Betriebe suchen in Krisenzeiten verstärkt den Rat ihrer Berater, darunter auch die Steuerberater. Dies stellt die Kanzleien vor die zusätzliche Aufgabe, sich ständig über die aktuellen Entwicklungen und Regelungen auf dem Laufenden zu halten, die Auswirkungen auf ihre Mandanten zu prüfen und ihnen die richtigen Maßnahmen zu empfehlen.
YouTube-Videos sollen Kompliziertes erklären
Um die Kanzleien bei der Beantwortung der vielen Steuer- und auch Arbeitsrechtsfragen rund um Corona zu unterstützen, betreibt der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) einen eigens eingerichteten kostenfreien YouTube-Kanal. Interessierte finden hier kompakte, aktuelle Videos, die bei der Bewältigung der Corona-Krise helfen können.
Die einzelnen, kurz gehaltenen und thematisch abgeschlossenen Module sollen kurz und auf den Punkt Informationen vermitteln und helfen, einen Überblick über die wichtigsten Maßnahmen und Regelungen zu gewinnen. Die Videos sind für Unternehmer in der freien Wirtschaft wie auch für ihre Steuerberater gedacht und helfen dabei, zum Teil komplizierte Sachverhalte verständlich zu erklären.
Der Kanal bietet inzwischen fünfzehn Videos an, die für jeden Unternehmer so wichtige wie auch komplizierte Themen behandeln wie Entgelt- und Entgeltersatzleistungen, Kfw-Kredite, Liquiditätssicherung mit der Hausbank, das Insolvenzaussetzungsgesetz, Kurzarbeit oder Stundungsanträge beim Finanzamt. "Der Videokanal ist wirklich nützlich", lobte Dr. Andreas Zönnchen, Steuerberater und Präsident des Steuerberaterverbandes Sachsen das Angebot des Bundesverbandes, "Es lohnt sich in jedem Fall, dort einmal reinzuschauen."
Sind die Fragen und Unsicherheiten rund um Hilfen und Sonderregelungen im Zuge der Pandemie tiefgreifender, kann professionelle Hilfe angezeigt sein.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
-
81,6 Millionen Euro für grenzüberschreitende Fernwärmeversorgung United Heat
Görlitz, 30. September 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG hat für das Projekt „Uni...
- Quelle: red | Grafik: btaskinkaya, Pixabay License
- Erstellt am 31.05.2020 - 09:56Uhr | Zuletzt geändert am 31.05.2020 - 10:18Uhr
Seite drucken
