Bis zu 35.000 Euro für Kleinunternehmen
Görlitz, 21. Juni 2017. In Görlitz können kleine Unternehmen mit Sitz im Fördergebiet Brautwiesenbogen wieder einen nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von höchstens 40 Prozent für anstehende Investitionen beantragen. Mit Geld aus dem Förderprogramm des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) will die Stadtverwaltung Görlitz Unternehmen in der westlichen Innenstadt bei beispielhaften Vorhaben unterstützen. Auf diese Weise soll dem sogenannten Brautwiesenbogen ein Entwicklungsschub verpasst werden, der die wirtschaftliche und soziale Entwicklung dieses Stadtgebietes beschleunigt.
Abbildung: Aus einem Flyer der Stadt Görlitz, Design und Layout DIE PARTNER GmbH, Görlitz.
Förderung für kleine und Kleinstunternehmen im Görlitzer Brautwiesenbogen
Anträge können Unternehmen aus nahezu allen Bereichen wie beispielsweise dem Handwerk, dem Dienstleistungsbereich, dem Einzelhandel oder dem produzierenden Gewerbe stellen. Zu den Voraussetzung gehört, dass aktuell weniger als 50 Mitarbeiter im antragstellenden Unternehmen angestellt sind. Bezuschusst werden Anschaffungskosten für Sach- bzw. Ausstattungsgüter, die nachweislich dem Investitionsvorhaben dienen, sowie unternehmensspezifische bauliche Maßnahmen. Pro Antrag können bis zu 35.000 Euro gewährt werden.
Damit gibt es in Görlitz zum dritten Mal die Chance, Fördermittel der Europäischen Union für die nachhaltige Stadtentwicklung zu nutzen. "Wir freuen uns besonders, Klein- und Kleinstunternehmer in der gründerzeitlichen westlichen Innenstadt unterstützen zu können", äußerte sich Hartmut Wilke, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung, zur Neuauflage des Förderprogramms. Gerade für diese sei der Zugang zu Fördermitteln sonst eher begrenzt, meint Andrea Friederike Behr, Geschäftsführerin der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ). Die EGZ und das Amt für Stadtentwicklung informieren und beraten interessierte Unternehmen ausführlich über die Antragstellung und deren Anforderungen.
Mehr:
Weitere Informationen und Formulare
Kontakt für Unternehmen:
Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, Wirtschaftsförderung
Fleischerstraße 19, 02826 Görlitz
Tel. 03581 - 47 57-40
E-Mail: wirtschaft@europastadt-goerlitz.de
Stadt Görlitz, Amt für Stadtentwicklung
Hugo-Keller-Straße 14, 02826 Görlitz
Tel. 03581 - 67-2145
E-Mail stadtentwicklung@goerlitz.de



-
Pelzmode: verpönt und doch verkauft
Görlitz, 22. Januar 2021. In Zeiten des Tier- und Artenschutzes ist Pelz bundesweit verpönt. Nicht a...
-
Relevanz im Internet kann man kaufen
Görlitz, 20. Januar 2021. Von Thomas Beier. Wer heutzutage den Schritt in die Selbständigkeit wagt, ...
-
Eine völlig andere Art der Telefonie: Cloud-Telefonsysteme machen es möglich
Görlitz, 6. Januar 2021. Der Corona-Virus hat die Welt fest im Griff. Die aus diesem Grund verhängte...
-
Berufliche Perspektiven in Corona-Zeiten
Görlitz, 4. Januar 2021. Aktuell wird diskutiert, ob die coronabedingten Unterrichtsausfälle zu daue...
-
Der Zoll – wichtig für den Warenverkehr mit den allermeisten Staaten
Görlitz, 22. Dezember 2020. Von Thomas Beier. Gleich zu Anfang der Neunzigerjahre war ich europaweit...
- Quelle: red | Abbildung: © Stadt Görlitz
- Erstellt am 21.06.2017 - 07:38Uhr | Zuletzt geändert am 21.06.2017 - 08:49Uhr
Seite drucken