Mit App Marketing Zielgruppen erreichen
Görlitz, 6. Dezember 2016. Bis 2018 werden allein in Deutschland mehr als 700 Milliarden Transaktionen über mobile Geräte abgewickelt. Ob Online-Käufe, Chats oder Spiele: Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter. Für Unternehmen ist dies eine große Chance, mit Kunden in Kontakt zu treten – auch in Regionen außerhalb der Ballungszentren wie beispielsweise im Landkreis Görlitz, vor allem, wenn das Internet immer schneller und flächendeckend verfügbar wird.
Abbildung oben: Längst haben Apps den Alltag erobert und machen beispielsweise aus dem Smartphone eine universelle Fernbedienung.
Auch sehr gute Apps brauchen begleitendes Marketing

Nutzer verbrachten 2016 deutlich mehr Zeit in Apps als im Vorjahr, inzwischen dauert die Nutzung einer App im Schnitt mehr als fünf Minuten. Die beliebtesten Anwendungen kommen aus den Bereichen Spiele, Nachrichten und Soziale Netzwerke. Die deutschen User liegen mit einer Nutzung von 6,5 Minuten auf Android und 5,7 Minuten auf iOS-Geräten über dem internationalen Durchschnitt. Gaming- und Social Apps schneiden dabei am besten ab.
In den App Stores konkurrieren zahlreiche Anwendungen miteinander. Um mit der eigenen Mobile-Lösung aufzufallen, ist ein hochwertiges App Marketing notwendig. Eine hohe Positionierung im App Store erreichen Marken mit einem passenden Titel, relevanten Keywords und einer aussagekräftigen Beschreibung.
Mit diesen Tipps pushen Sie Ihre App
- Bewertungen anderer User:
Positive Empfehlungen anderer Nutzer wirken wie ein Boost auf die Download-Zahlen. Eine benutzerfreundliche Anwendung und schnelle Problemlösung sind dafür das A und O. - Mobiloptimierte Werbemittel:
Was auf dem Desktop gut ausieht, muss es in der Regel nicht auf mobilen Endgeräten auch. Werbemittel müssen an die kleineren Displays angepasst werden. Buttons und Banner können gezielt für den mobilen Download angepasst werden. - Relevante Inhalte:
Immer mehr Nutzungszeit entfällt auf Apps. Nur wenn der Content relevant ist, werden User in der Anwendung verweilen.
Zielgruppen erreichen
App Marketing verfolgt das Ziel, eine große Reichweite bei Nutzern zu erzeugen. Die App sollte stets auf die Lebenswelt der Nutzer ausgerichtet sein. Dies umfasst Thema, Technikstand und Design. Die Zielgruppe gibt auch Aufschluss darüber, auf welchen Kanälen eine Vermarktung sinnvoll ist. Bewegt sich die Kundengruppe auf Facebook, macht es Sinn, dort eine entsprechende Werbeanzeige zu schalten.SEO spielt auch im App-Bereich eine große Rolle. Höhere Quantität und Qualität ergiben zusammen ein sehr gutes Ranking.
Mögliche Werbemaßnahmen:
- Landingpage, Banner auf der Website
- Newsletter
- Social Media
- Pressemitteilung
- Google Adwords Kampagnen
Dank App Marketing werden mobile Anwendungen bei den Nutzern wahrgenommen und erfolgreich.



-
Effizient und zukunftsfähig: Digitalisierung in kleinen Betrieben richtig nutzen
Görlitz, 9. Juli 2025. Die Digitalisierung bietet für kleine und mittelständische Unt...
-
SAB senkt Zinsen für klimafreundliche Sanierungen um bis zu 0,8 Prozent
Görlitz, 7. Juli 2025. Mit dem neuen Förderdarlehen „Klimafreundlicher Wohnen“...
-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
-
Gerhard Schoch übernimmt Präsidentschaft beim Lions Club Görlitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Zum 1. Juli 2025 übernimmt Gerhard Schoch turnusgemäß d...
- Quelle: red | Foto Frau mit Handy: picjumbo_com, Foto Jugendliche mit Handys: natureaddict, beide Pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 06.12.2016 - 06:51Uhr | Zuletzt geändert am 28.07.2021 - 07:09Uhr
Seite drucken