Wieder Komparsen gesucht!
Dresden, 12. März 2016. In der Filmbranche ist der Name, was zählt. Zum Beispiel, wenn für einen neuen Kinofilm des Regisseurs Florian Henckel von Donnersmarck (unter anderem "Das Leben der Anderen", Oscar!) Komparsen gesucht werden. Immerhin sind in Dresden 1.500 Damen und Herren nötig, um das "Werk ohne Autor" bis zur letzten Klappe in die Kiste zu bringen.
Einmal Fasson, bitte!
En detail: Die Berliner Komparsenagentur "Agentur Filmgesichter" sucht über 1.500 Dresdner als Komparsen und Kleindarsteller für die Dreharbeiten des neuen Kinofilmes "Werk ohne Autor", der u.a. in Dresden und Umgebung gedreht wird. Regie führt Florian Henckel von Donnersmarck.
"Werk ohne Autor" erzählt von der Geburtsstunde einer neuen Kunstrichtung im Deutschland der frühen 60er Jahre. Ein junger Künstler verarbeitet seine Erlebnisse aus den NS- und SED-Diktaturen, wo die Kunst in den Dienst von politischen Ideen gestellt wurde, zu neuen, extrem persönlichen Kunstwerken.
Wanted!
Gesucht werden run 1.500 Komparsen, davon 1.000 Männer zwischen 18 und 50 Jahren, dazu Frauen, Künstler, viele Kunststudenten, Kinder, Jugendliche, aber auch Frauen und Männer mit Behinderungen oder Amputationen und auch einige Osteuropäer oder Russen.
Männer müssen bereit sein, sich einen Fasson-Haarschnitt der 40er und 50er Jahre von der Maskenabteilung der Produktion schneiden zu lassen. Da der Film u.a. in den 40er Jahren zur Zeit des 2. Weltkrieges sowie in den 50er/ 60er spielt, werden von der Komparsenagentur nur Komparsen besetzt, die optisch in diese Zeit passen. Die Bewerber dürfen keine gefärbten oder gesträhnten Haare haben. Bewerber mit Solarium-Bräune, künstlichen Fingernägel, Piercings und/ oder sichtbaren Tattoos können leider bei diesem Film nicht zum Einsatz kommen.
Für die Dreharbeiten muss sich niemand wochenlang frei nehmen. Die Komparsen werden im Juni und Juli für ca. einen bis dei Tage zum Einsatz kommen. Wer mehr Zeit hat, kann bei diesem Projekt auch weitere Drehtage erhalten.
Die Komparseneinsätze werden mit üblichen Komparsengagen ab 60 Euro für sieben Stunden - auch Komparsen erhalten seit dem 1. Januar 2015 den gesetzlichen Mindestlohn - sowie Zuschläge bezahlt. Kostüme und Frisuren für jeden Komparsen werden von der Masken- und Kostümabteilung der Produktion bereitgestellt, für Haarschnitte und Kostümanproben gibt es noch gesonderte Vergütungen.
Jetzt bewerben!
Es wird Anfang April noch einen öffentlichen Castingtermin geben, aber jeder Interessent kann sich bereits jetzt über die Internetseite der Agentur bewerben (kostenfrei!): www.filmgesichter.de. Hier einfach auf "Neuanmeldung" klicken, Daten eingeben und zwei bis drei geeignete aktuelle Fotos hochladen.
Fragen (aber keine Bewerbungen) kann man an die E-Mail dresden@filmgesichter.de stellen. Eine Bewerbung macht nur Sinn, wenn man aus Dresden und Umgebung stammt, Fahrtkosten können nicht übernommen werden.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Teure Zeiten, neue Gewohnheiten: Wie Inflation den Konsum verändert
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die anhaltende Teuerung der vergangenen Jahre hat das wirtschaftlich...
-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
- Quelle: red
- Erstellt am 12.03.2016 - 01:23Uhr | Zuletzt geändert am 12.03.2016 - 03:59Uhr
Seite drucken
