Unternehmerstandort Görlitz schließt Erfolg nicht aus
Görlitz, 30. April 2015. Schaut man sich deutschlandweit nach einem Standort zur Unternehmensneugründung um, kommt einem nicht unbedingt sogleich Görlitz in den Sinn. Dass sich ein zweiter Blick auf hiesige Standortbedingungen und lokale Begebenheiten jedoch durchaus lohnen kann, haben wir vor Kurzem in einem ausführlichen Artikel deutlich gemacht. Natürlich lassen sich die hohen Arbeitslosenzahlen sowie die generell schwierige Wirtschaftslage dadurch nicht beschönigen. Doch gibt es hier bei uns durchaus Ressourcen, die man für sein eigenes Unternehmensziel nutzen kann.
Geschäftsdaten umfassend auswerten
Einer dieser Vorteile ist zum Beispiel die Nähe zu Tschechien und Polen, die eine Expansion in diese Länder wesentlich erleichtert. Ein weiterer liegt in niedrigen Miet-, Lohn- und Lebenshaltungskosten, die den Übergang zur Rentabilität beschleunigen können. Doch egal, welche Geschäftsziele man verfolgt, entscheidend ist in allen Bereichen die richtige Unternehmensstrategie. Trifft man hier die richtigen Entscheidungen, steht der Entwicklung vom Existenzgründer zum erfolgreichen Kleinunternehmer nichts mehr im Wege.
Mit Business Intelligence zum Erfolg
Um in diesem Bereich die richtigen Entscheidungen zu treffen, erweisen sich sogenannte Business-Intelligence-Verfahren als besonders wirkungsvoll. Hinter diesem etwas schwammig wirkenden Begriff verbergen sich Prozesse, mit deren Hilfe Geschäftsdaten gesammelt, ausgewertet und visualisiert werden, damit man dann auf ihrer Basis entsprechende strategische Ziele festlegen kann.
Galt dies lange Zeit als ein Werkzeug von Großkonzernen mit entsprechenden Budgets, ermöglicht das Angebot der Softwarefirma datapine diese Analysen nun auch kleinen und mittelständischen Unternehmen. Die gleichnamige webbasierte Softwarelösung ermöglicht ihren Nutzern umfassende Datenanalysen, und das ganz ohne professionelle Datenbank- und SQL-Kenntnisse.
Man wählt ganz einfach die betreffenden Tabellen oder auch nur einzelne Tabellenfelder mit den relevanten Daten aus den eigenen Datenbanken aus und lässt diese vom Programm analysieren und aufbereiten. Auch die Einbindung von Daten aus Webdiensten wie MySQL oder Google Analytics ist inzwischen möglich.
Auf diese Weise lassen sich sämtliche Unternehmensdaten auswerten und mit gezielten Abfrageaufgaben dauerhaft im Auge behalten. Die Erkenntnisse, die so über Geschäftsabläufe, Kundenverhalten oder Rentabilität gewonnen werden, bieten eine solide Basis für das operative und strategische Vorgehen in der Zukunft.



-
Gründen in der Region Görlitz – Chancen für Start-ups und junge Unternehmer
Görlitz, 8. September 2025. Görlitz ist eine Stadt mit Geschichte und Charakter. Doch nebe...
-
Vorschläge für Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 einreichen
Görlitz, 30. August 2025. Unternehmen können ab sofort für den Oberlausitzer Unterneh...
-
Unternehmen in der Pleite: Handlungsmöglichkeiten für alle Betroffenen
Görlitz, 28. August 2025. Eine Firmeninsolvenz löst nicht nur bei den Verantwortlichen des...
-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
- Quelle: red | Grafuik: geralt / gerd Altmann, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 30.04.2015 - 00:51Uhr | Zuletzt geändert am 30.04.2015 - 08:20Uhr
Seite drucken