Fuß fassen in der Region – Tipps zum Thema Printwerbung
Görlitz, 29. Oktober 2014. In Görlitz werden neue Unternehmen mit offenen Armen empfangen. Wer sich schnell in der Region etablieren und langfristig Erfolg haben möchte, muss sich (abhängig von der jeweiligen Branche und den feilgebotenen Produkten/Dienstleistungen) in bestimmtem Maße auch mit Druckerzeugnissen jeglicher Couleur auseinandersetzen. Der Görlitzer Anzeiger hat dazu ein paar Tipps zusammengestellt.
Foto: © istock.com/slobo
Flyer, Plakate, Visitenkarten – warum ist das wichtig?
Ob Restaurant, Dienstleistungsunternehmen oder Einzelhandelsbetrieb – wer in einer neuen Umgebung Fuß fassen möchte, benötigt vor allem zwei Dinge: einen guten Standort und ausreichend Werbung. Eine Internetseite, auf der Daten wie Öffnungszeiten und Angebote vermerkt sind, ist zwar eine gute Sache, ersetzt jedoch nicht die Werbemittel, die im regionalen Radius am stärksten wirken. Zur Auswahl stehen hier: Flyer aller Art, Visitenkarten, Banner, Plakate, Aufkleber sowie große und kleine Außenwerbung. Derartiges kann man heutzutage ganz leicht bei einer Online Druckerei wie diedruckerei.de in Auftrag geben. Was die Übermittlung der Druckdaten, die Formatvorlagen und die Datenarchivierung angeht, findet man bei besagten Anbietern ebenfalls alle relevanten Informationen auf ihrer Webseite. Als deutlich vertrackter kann sich die grafische Gestaltung der Werbe- und Informationsmittel entpuppen.
Ein stimmiges grafisches Konzept kann man theoretisch auch selbst entwickeln. Mit rudimentären Photoshop-Kenntnissen allein kommt man dabei allerdings nicht weit. Zumindest die Grundlagen der grafischen Gestaltung sind für eine solche Arbeit vorausgesetzt. Wer sich indes dafür entscheidet, einen professionellen Grafiker zu engagieren, muss wissen, dass diese Fachleute für die Entwicklung eines guten Konzeptes und die Bereitstellung der druckfertigen Daten (sofern der Grafiker nicht sogar selbst druckt) einen Stundenlohn einfordern, der je nach Aufgabenstellung, Schwierigkeit und den Fähigkeiten des Grafikers zwischen 30 und 50 und manchmal sogar bei 80 Euro liegt. Das zahlt sich insofern aus, als dass man die Grafiken ja mitunter viele Jahre über verwendet und sie immer wieder für das eigene Unternehmen einsetzt.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red | Foto: © istock.com/slobo
- Erstellt am 29.10.2014 - 07:41Uhr | Zuletzt geändert am 29.10.2014 - 07:53Uhr
Seite drucken