Existenzgründerseminare im Landkreis Görlitz
Landkreis Görlitz, 11. September 2014. Wer seine berufliche Zukunft in der Selbständigkeit sieht, ein Unternehmen gründen oder übernehmen möchte, für den sind die viertägigen Existenzgründerseminare in Bad Muskau und in Zittau gut geeignet, sich einen aktuellen Überblick über die Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten zu verschaffen. Die Anfangszeit um 16 Uhr erlaubt auch vielen noch Berufstätigen die Teilnahme. Da die Gründerkurse vom Veranstalter zur Förderung beantragt werden, bleibt der Teilnehmerbeitrag für die vier Abende mit insgesamt 40 Euro (inklusive Unterlagen und Zertifikat) ausgesprochen günstig.
Kompletter Wissensüberblick für Gründer und Jungunternehmer
Vermittelt wird das Gründungswissen vom seit mehr als 20 Jahren erfahrenen Gründungsberater Thomas Beier, der auch jene Aspekte beleuchtet, an die man als Gründer oder Jungunternehmer oftmals selbst gar nicht denkt. "Eine Existenzgründung ist nicht einfach die Fortsetzung einer Anstellung auf eigene Rechnung, sondern berührt gewöhnlich alle Lebensbereiche bis hin zur Familie und zum sozialen Umfeld", hebt Beier hervor.
Außerdem müsse man sich klar sein, dass das eigene Geschäft immer wieder an neue Rahmenbedingungen angepasst werden muss: "Vorschriften, Technologien, Vorlieben der Kunden und Marktstrukturen ändern sich in vielen Branchen ständig", so der Berater.
Außerdem müsse man als wichtigstes Kriterium innerhalb einer berechenbaren Zeit eine "kritische Menge", wie er es nennt, an zahlungsfähiger Nachfrage erreichen - sonst sollte man gar nicht erst anfangen. "Es gehört zu meinem Beruf, Leuten ihre Gründungsideen wieder auszureden, dafür aber vielleicht ganz andere ezu konzipieren Das ist gar nicht so selten", sagt Beier und ergänzt, dass die Abschätzung über möglichen Erfolg und Misserfolg nur bedingt an kaufmännischen Kriterien festgemacht werden kann.
Wie wird ein Gründungskonzept geprüft?
Beier erklärt: "Erster Schritt ist die Prüfung formaler Kriterien, beispielsweise, ob Zulassungsvoraussetzungen eingehalten werden. Dann folgt ein wirtschaftlicher Plausibilitäts-Check: Kann das konzipierte Unternehmen überhaupt genügend Kunden erreichen und dann auch bedienen, um auf den nötigen Mindestumsatz zu kommen, der schließlich einen Gewinn zur Deckung der Lebenshaltungskosten ermöglicht?
Wenn beide Punkte positiv bewertet sind, kommt die entscheidende und schwierigste Frage: Ist der Gründer oder die Gründerin persönlich geeignet, das Geschäft aufzubauen?" Hier zeige die Erfahrung, wer am Anfang alles als "ganz einfach" und "keine Risiken" sehe, habe oft genug die beste Aussicht, zu scheitern. "Gefragt ist die richtige Mischung aus Mut und Vorsicht, die Fähigkeit, pragmatisch vorzugehen und dennoch Chancen zu erkennen und zu nutzen", meint Beier. Es gebe durchaus so etwas wie unternehmerisches Talent, wozu auch Servicementalität und Freude an Problemlösungen gehören.
Wie ein Gründerseminar hilft
Im Gründerkurs wird auf alle Aspekte einer Existenzgründung eingegangen. Auch typische "Gründerfallen" kommen zur Sprache. Selbstverständlich können Fragen zum vermittelten Stoff gestellt werden. "Weil die oft erst nach dem Seminar entstehen, werden solche Fragen auch später telefonisch beantwortet", so Beier. Für ihn sei es immer wieder schön, wenn der Kontakt zu manchem Seminarteilnehmer über Jahre bestehen bleibe: "Da kann kann sich immer wieder austauschen oder Kontakte vermitteln."
Die nächsten Termine:
- Zittau (Vereinshaus Milchstraße 16),
22. bis 25. September 2014 (Mo bis Do), Beginn je 16 Uhr, - Bad Muskau (Turmvilla),
vom 6. bis zum 9. Oktober 2014 (Mo bis Do), Beginn je 16 Uhr. - Bad Muskau, Tel. 035771 - 5 00 29
- Zittau, Tel. 03583 - 70 78 03
- oder direkt in der Zentrale unter Tel. 03581 - 73 10 20.
- eMail: gruenderseminare@t-online.de
Anmeldung für Gründungsinteressenten und Jungunternehmer:
Weitere Informationen und aktuelle Termine:
Gründerseminar

Ergebnis: Existenzgründung - ein Weg für mich?
Umfrage seit dem 12.09.2014
Teilnahme: 46 Stimmen


-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red | Foto: © delphinmedia / Jens Raak, pixabay, Lizenz Public Domain CC0
- Erstellt am 11.09.2014 - 17:30Uhr | Zuletzt geändert am 12.01.2015 - 22:03Uhr
Seite drucken