Brennofen Obermarkt
Görlitz, 21. Juli 2014. Mögen die Töpfer und Keramiker auch die Hitze des Brennofens gewohnt sein - die Sommerhitze des vergangenen Wochenendes auf dem Görlitzer Obermarkt war für sie und die Besucher des Schlesischen Tippelmarktes eine große Belastung. Und die mit Landskron-Bier gefüllten Tippel waren wohl gefragter als die brandneuen, aber leeren.
Keramiker bestechen mit Vielfalt und Fantasie
Die ungefähr 60 für den Markt zugelassenen Töpfer harrten auf dem heißen Markt aus - eine Tortur, die nur durch die vielen Gespräche mit den Marktbesuchern und auch Verkäufe gemildert wurde.
Für die Marktbesucher erwies sich der Tippelmarkt zugleich als ein Ausflug in die Vielfalt der Keramik, denn neben traditionellen Marken, Formen und Motiven zeigten sich viele Töpfer fantasievoll und experimentierfreudig.
Motto des diesjährigen 14. Schlesischen Tippelmarktes in Görlitz war der Töpferspruch "Gott sei’s gedankt, getrommelt und gepfiffen".



-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
-
Gerhard Schoch übernimmt Präsidentschaft beim Lions Club Görlitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Zum 1. Juli 2025 übernimmt Gerhard Schoch turnusgemäß d...
-
Kompetenz sichert Zukunft: Wie Unternehmen durch Weiterbildung profitieren
Görlitz, 13. Juni 2025. Die Arbeitswelt steht nicht still. Neue Technologien, veränderte M...
-
Wie Anlageklassen verschmelzen: Was Trader über hybride Produkte wissen müssen
Görlitz, 11. Juni 2025. Noch vor wenigen Jahren blieben Anlageklassen in ihren eigenen Bahnen. ...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 21.07.2014 - 08:53Uhr | Zuletzt geändert am 21.07.2014 - 10:21Uhr
Seite drucken