Brennofen Obermarkt
Görlitz, 21. Juli 2014. Mögen die Töpfer und Keramiker auch die Hitze des Brennofens gewohnt sein - die Sommerhitze des vergangenen Wochenendes auf dem Görlitzer Obermarkt war für sie und die Besucher des Schlesischen Tippelmarktes eine große Belastung. Und die mit Landskron-Bier gefüllten Tippel waren wohl gefragter als die brandneuen, aber leeren.
Keramiker bestechen mit Vielfalt und Fantasie
Die ungefähr 60 für den Markt zugelassenen Töpfer harrten auf dem heißen Markt aus - eine Tortur, die nur durch die vielen Gespräche mit den Marktbesuchern und auch Verkäufe gemildert wurde.
Für die Marktbesucher erwies sich der Tippelmarkt zugleich als ein Ausflug in die Vielfalt der Keramik, denn neben traditionellen Marken, Formen und Motiven zeigten sich viele Töpfer fantasievoll und experimentierfreudig.
Motto des diesjährigen 14. Schlesischen Tippelmarktes in Görlitz war der Töpferspruch "Gott sei’s gedankt, getrommelt und gepfiffen".



-
Gründen in der Region Görlitz – Chancen für Start-ups und junge Unternehmer
Görlitz, 8. September 2025. Görlitz ist eine Stadt mit Geschichte und Charakter. Doch nebe...
-
Vorschläge für Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 einreichen
Görlitz, 30. August 2025. Unternehmen können ab sofort für den Oberlausitzer Unterneh...
-
Unternehmen in der Pleite: Handlungsmöglichkeiten für alle Betroffenen
Görlitz, 28. August 2025. Eine Firmeninsolvenz löst nicht nur bei den Verantwortlichen des...
-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 21.07.2014 - 08:53Uhr | Zuletzt geändert am 21.07.2014 - 10:21Uhr
Seite drucken