Brennofen Obermarkt
Görlitz, 21. Juli 2014. Mögen die Töpfer und Keramiker auch die Hitze des Brennofens gewohnt sein - die Sommerhitze des vergangenen Wochenendes auf dem Görlitzer Obermarkt war für sie und die Besucher des Schlesischen Tippelmarktes eine große Belastung. Und die mit Landskron-Bier gefüllten Tippel waren wohl gefragter als die brandneuen, aber leeren.
Keramiker bestechen mit Vielfalt und Fantasie
Die ungefähr 60 für den Markt zugelassenen Töpfer harrten auf dem heißen Markt aus - eine Tortur, die nur durch die vielen Gespräche mit den Marktbesuchern und auch Verkäufe gemildert wurde.
Für die Marktbesucher erwies sich der Tippelmarkt zugleich als ein Ausflug in die Vielfalt der Keramik, denn neben traditionellen Marken, Formen und Motiven zeigten sich viele Töpfer fantasievoll und experimentierfreudig.
Motto des diesjährigen 14. Schlesischen Tippelmarktes in Görlitz war der Töpferspruch "Gott sei’s gedankt, getrommelt und gepfiffen".
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
-
81,6 Millionen Euro für grenzüberschreitende Fernwärmeversorgung United Heat
Görlitz, 30. September 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG hat für das Projekt „Uni...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 21.07.2014 - 08:53Uhr | Zuletzt geändert am 21.07.2014 - 10:21Uhr
Seite drucken
