Gabriela Pokall Chefin des Caritasverbands im Bistum Görlitz
Görlitz, 3. April 2014. Gabriela Pokall ist von Bischof Wolfgang Ipolt am 1. April 2014 zur neuen Direktorin berufen worden. Sie löst Matthias Schmidt ab, der das Amt übergangsweise ausgeübt hatte.
Sozialarbeit in der strukturschwachen Region
Die 41-jährige Pokall stammt aus Niedersachsen und verbrachte die zurückliegenden Jahre im Rheinland. Ihre beruflichen Schwerpunkte der Juristin waren bislang das Berufsbildungsrecht und der Beratung von Migranten zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Ihrem Engagement in der ehrenamtlichen Flüchtlingsbetreuung möchte sie treu bleiben.
Für die Caritas in der Lausitz als Flächenregion möchte Pokall den Blick neu auf die Nöte fokussieren: "Als katholischer Wohlfahrtsverband muss uns die zunehmende Vereinsamung älterer Menschen im ländlichen Raum ein Anliegen sein." Hinzu komme die große Zahl von Langzeitarbeitslosen, die keine Perspektive sehen. "Unserer Caritas ist kein Notleidender egal. Die strukturschwache Region stellt meinen Verband sicher vor enorme Herausforderungen, da es gilt, wirtschaftlich einerseits und den Menschen zugewandt andererseits unterwegs zu sein“, so Pokall.
Dass es vor Ort nur wenige Katholiken gibt nimmt die neue Direktorin gelassen: "Auch wenn wir nur vier Prozent der Bevölkerung ausmachen - nicht die Zahl ist entscheidend, zumal die Anfänge der Kirche personell noch spärlicher waren. Wir sind ein mutiges Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, auf die ich in der Caritas bauen kann. Unsere Botschaft der Nächstenliebe und des Einander-Last-Tragens hat ihre starken Wurzeln in Jesus Christus, der uns zuerst und unverdient liebt. Daraus schöpfen wir die Kraft für unser Tun und Wirken.“
Die Lausitz ist für Gabriela Pokall Neuland, für sie ein Anreiz: "Region und Umland möchte ich vor allem per Rad erkunden, da bekomme ich am meisten mit und lerne hoffentlich auch die Volksstämme der Sorben und Wenden näher kennen.“ Und die unmittelbare Nachbarschaft nach Polen hat sie gleich in einen Anfängerkurs für Polnisch getrieben: "Mal sehen, wie weit ich komme.“
Schon gewusst?
Der Caritasverband im Bistum Görlitz beschäftigt in seinen Regionalstellen in Cottbus, Görlitz und Senftenberg rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der allgemeinen sozialen Beratung erfolgt auch die ambulante Pflegebetreuung durch Sozialstationen. Darüber hinaus ist der Verband Träger eines Altenpflegeheims in Görlitz, einer Sozialtherapeutischen Wohnstätte für psychisch Kranke in Reichenbach-Mengelsdorf, zweier Außenwohngruppen und Einrichtungen ambulant betreuten Wohnens für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.



-
Gründen in der Region Görlitz – Chancen für Start-ups und junge Unternehmer
Görlitz, 8. September 2025. Görlitz ist eine Stadt mit Geschichte und Charakter. Doch nebe...
-
Vorschläge für Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 einreichen
Görlitz, 30. August 2025. Unternehmen können ab sofort für den Oberlausitzer Unterneh...
-
Unternehmen in der Pleite: Handlungsmöglichkeiten für alle Betroffenen
Görlitz, 28. August 2025. Eine Firmeninsolvenz löst nicht nur bei den Verantwortlichen des...
-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
- Quelle: red | Foto: Caritas Görlitz
- Erstellt am 03.04.2014 - 17:35Uhr | Zuletzt geändert am 03.04.2014 - 17:50Uhr
Seite drucken