Görlitz will noch radfahrerfreundlicher werden
Görlitz, 1. Juni 2013. Die Neißemetropole ist auf gutem Weg, ihre Fahrradfreundlichkeit weiter zu verbessern. Dazu gehört, die Radverkehrsführung baulich wie rechtlich zu aktualisieren. Im Vorjahr fanden dazu fünf Verkehrsschauen per Fahrrad statt, an denen Vertreter der Polizei, des Allgemeinen deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) und der Stadtverwaltung Görlitz beteiligt waren. Fast der komplette Bestand der Radverkehrsanlagen wurde dabei begutachtet - mit dem Ergebnis, dass etliche Verbesserungsansätze festgehalten wurden. Die sollen nun umgesetzt werden, wozu aktuell einzelne Maßnahmen erarbeitet werden.
Erschwingliches gleich, Teures später
Parallel zu den Planungen wurde bereits im Jahr 2012 eine neue stadtauswärtige Radverkehrsanlage entlang der Zittauer Straße - zwischen der Goethestraße und der Erich-Weinert-Straße - als Pilotprojekt realisiert.
Außerdem sind inzwischen weitere Einbahnstraßen in den Wohngebieten für Radfahrer im Gegenverkehr geöffnet worden, so beispielsweise die Hans-Nathan-Straße und die Arthur-Ullrich-Straße im Stadtteil Rauschwalde.
Im Jahr 2013 soll die Abschaffung der Radwegebenutzungspflicht (Wahlmöglichkeit) angegangen werden ebenso wie die Freigabe von noch mehr Einbahnstraßen für Radfahrer. Auch die Erneuerung von Markierungen und die Beseitigung von Barrieren und Hindernissen stehen auf dem Programm. Nicht zuletzt sollen die Radabstellanlagen weiter ausgebaut werden.
Andere Vorhaben, die größeren Aufwand erfordern, können wegen der notwendigen Finanzierung erst in den Folgejahren realisiert werden. Dazu gehört alles, was mit großem Bauaufwand, wie beispielsweise an Kreuzungen, verbunden ist: Lückenschließungen, Neuaufteilungen des Straßenraumes zugunsten des Radverkehrs und der weitere Ausbau sicherer Radabstellanlagen.
Download von Übersichten der Maßnahmeplanung zur Förderung des Radverkehrs:
(Quelle: www.goerlitz.de)
Teilausschnitt 1
Teilausschnitt 2
Teilausschnitt 3
Über Hinweise und Fragen zu den Plänen freut sich das Görlitzer Stadtplanungs- und Bauordnungsamt:
Tel. 03581 - 67-2145
E-Mail stadtplanungsamt@goerlitz.de
-
Stadtverkehr Görlitz: So fahren Busse und Bahnen zwischen den Jahren
Görlitz, 23. Dezember 2024. Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel passen die ...
-
Kostenloses Parken in Görlitz zwischen den Jahren
Görlitz, 15. Dezember 2024. Die Stadt Görlitz nimmt zum Jahreswechsel sämtliche Parks...
-
Fahrplanwechsel 2025: Das ändert sich im Görlitzer Nahverkehr
Görlitz, 9. Dezember 2024. Zum Jahresbeginn 2025 treten umfangreiche Änderungen im Fahrpla...
-
Verkehrswende: Elektromobilität auf dem Vormarsch
Görlitz, 3. Dezember 2024. Die Mobilität der Zukunft wird elektrisch. In einer Zeit, in de...
-
Tagestour ins Nachbarland: Was Sie bei der Fahrt ins Ausland beachten müssen
Görlitz, 21. November 2024. Einkaufen in Polen, ein Abstecher ans Meer in Kopenhagen oder eine ...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 01.06.2013 - 12:10Uhr | Zuletzt geändert am 01.06.2013 - 12:48Uhr
- Seite drucken