Neues für den Tourismus
Berlin. Auf Einladung des Landes Berlin trat der Bund-Länder-Ausschuss "Tourismus" am 3. und 5. September unter Vorsitz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zu seiner diesjährigen Herbstsitzung zusammen.
Bund-Länder-Ausschuss "Tourismus" tagte
Erstmals führte der Ausschuss ein Gespräch mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Tourismus, Ernst Hinsken, zu tourismuspolitischen Fragen. Der Tourismusbeauftragte betonte dabei die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen der Bundesregierung und den Bundesländern für eine erfolgreiche Tourismuspolitik. Neben einem Überblick über aktuelle Themen, wie z. B. die Ausdehnung des Ferienkorridors, den Nichtraucherschutz und die Lockerung des Jugendarbeitsschutzes für mehr Ausbildungsplätze im Gastgewerbe, ging er auf die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2007 ein. Aus diesem Anlass wird Bundesminister Michael Glos zu einer europäischen Tourismusministerkonferenz im Mai 2007 einladen.
Des weiteren ließ sich das Fachgremium von der Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), Petra Hedorfer, über aktuelle Entwicklungen im In- und Auslandsmarketing sowie die positiven Wirkungen der FIFA WM auf den Deutschlandtourismus informieren. Die Mitglieder des Ausschusses begrüßten die positiven Wirkungen der WM 2006, die mit mehr als zwei Millionen internationalen Gästen die Erwartungen weit übertroffen und das Image des Reiselandes Deutschland entscheidend verbessert habe. Ausdruck dafür sei nicht zuletzt, dass nach Infratest-Umfragen im Auftrag der DZT neun von zehn internationalen Gästen das Reiseland Deutschland weiterempfehlen wollen.
Außerdem befasste sich der Ausschuss mit der weiteren Koordinierung der Länderinitiativen zur Service-Q-Bewegung - einer Initiative zur Einführung von Qualitätssiegeln im Deutschlandtourismus. Darüber hinaus führte er einen Meinungsaustausch zur besseren Nutzung der Möglichkeiten der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GA) sowie der EU-Strukturfonds für die Tourismusentwicklung in den Ländern.
Im Rahmen der Sitzung informierte sich der Ausschuss auch über die Tourismusentwicklung in Berlin, das wassertouristische Leitsystem und die Tätigkeit der Berlin Tourismus Marketing GmbH. Insbesondere für internationale Gäste wird Berlin immer attraktiver. Mit zweistelligen Zuwachsraten bei den Übernachtungen ist die Hauptstadt seit Jahren Spitzenreiter unter den deutschen Bundesländern.


-
Mehrere Baustellen im Stadtgebiet mit Beginn der Sommerferien
Görlitz, 30. Juni 2025. Mit Beginn der Sommerferien starten in Görlitz drei umfangreiche B...
-
Aktiv im Alltag: Radfahren in Görlitz und der Umgebung
Görlitz, 11. Juni 2025. Radfahren in und um Görlitz bietet eine großartige Mögl...
-
Grenzverkehr nach Polen rollt wieder: Bahnverbindung Görlitz–Zgorzelec ab 5. Juni in Betrieb
Görlitz, 2. Juni 2025. Der grenzüberschreitende Bahnverkehr zwischen Görlitz und Zgor...
-
Neue Zahlungsoption an 16 Parkscheinautomaten in Görlitz
Görlitz, 8. Mai 2025. In der Görlitzer Innenstadt können Parkgebühren ab sofort ...
-
Landkreis Görlitz schaltet i-Kfz-Portal wieder frei
Görlitz, 1. April 2025. Seit dem 3. März 2025 steht das internetbasierte Zulassungsverfahr...
- Quelle: /BMWA
- Erstellt am 07.09.2006 - 17:43Uhr | Zuletzt geändert am 07.09.2006 - 17:43Uhr
Seite drucken